
Mit Rauschbrille und Radarpistole
"Ich sehe ja alles doppelt. Welche Linie soll ich denn nehmen?", fragt der junge Mann in der schwarzen Motorradjacke und versucht konzentriert auf einer geraden Linie zu gehen. Ein Polizist steht neben ihm und beobachtet jeden Schritt. Was auf den ersten Blick aussieht wie eine Verkehrskontrolle, ist in Wirklichkeit Aufklärungsarbeit.
Von Angela Effenberger
Günzburg. "Ich sehe ja alles doppelt. Welche Linie soll ich denn nehmen?", fragt der junge Mann in der schwarzen Motorradjacke und versucht konzentriert auf einer geraden Linie, die mit einem weißen Klebeband auf den Gehweg befestigt wurde, zu gehen. Ein Polizist steht neben ihm und beobachtet jeden Schritt. Was auf den ersten Blick aussieht wie eine Verkehrskontrolle, ist in Wirklichkeit Aufklärungsarbeit.
Der junge Motorradfahrer, Gerion Bentz, trägt eine sogenannte "Rauschbrille". Durch diese Brille sieht er seine Umgebung verzerrt und vollkommen verschwommen - so als hätte er 1,5 Promille im Blut. Gerion Bentz schüttelt fassungslos den Kopf. Der 20-Jährige ist verblüfft, welche Auswirkungen Alkohol wirklich hat. "Ich hätte nie gedacht, dass es so schlimm ist", sagt er überrascht. Er gibt zu: "Dass die Folgen so stark sind, war mir nicht bewusst." Nur mit höchster Konzentration schafft er es, die Linie entlang zu laufen. Jetzt ist er "klar im Kopf" und kann sich auf das Gehen konzentrieren, doch ihm wird schnell klar: "Wenn ich wirklich 1,5 Promille hätte, würde ich das nicht schaffen."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.