
Käpten Knitterbart erobert die Herzen der Kinder

Andreas Kilger begeistert im Rahmen des Literaturherbstes seine kleinen Zuschauer mit dem Figurentheater über ein Seeräuberabenteuer
Herzhafte Unterhaltung für die vielen Kinder, die sich in der Stadtbücherei eingefunden hatten, war beim Figurentheaterstück „Käpten Knitterbart“ garantiert. Im Rahmen des Literaturherbstes und der Kinderkulturtage entführte Andreas Kilger vom Holzheimer Theater KnuTh kleine und große Besucher auf fantasievolle Weise in jene Epoche, als Seeräuber die Weltmeere unsicher machten. Das Theater KnuTh – der Name steht für „Kilgers nutzloses unsinniges Theater“ – wurde von Andreas Kilger und seiner Frau Franka 2004 gegründet.
Als professionelles Figurentheater hat es zahlreiche Stücke für alle Altersgruppen im Angebot. Neben diversen Märchen und dem vom Kulturfonds Bayern bereits prämierten Stück „Zirkus Schardam“ zählt auch das sympathisch-unterhaltsame Abenteuer „Käpten Knitterbart“ (nach dem Buch von Cornelia Funke) zum Repertoire. Als „Der Rote Bill“ ließ Andreas Kilger, der in einer eindrucksvollen Ein-Mann-Show in alle Rollen schlüpfte, die erwartungsfrohen Kinder an unglaublichen Abenteuern teilhaben. Mit wenigen Utensilien, etwa einer Leiter, Seilen, einer Wanne und einem Überseekoffer, gelang es dem versierten Figurenspieler, die Geschichte vom berüchtigten Piraten-Käpten Knitterbart lebhaft zu erzählen. Dieser schafft es zwar, dem „Roten Bill“ auf einer Schatzinsel eine wertvolle Goldkiste abzujagen, indem er ihm eine Prise Schlafpulver in die Knoblauchsuppe kippt. Beim Fluchtversuch wird er dann aber samt Mannschaft und seinem Boot, der „Stinkenden Sardine“, von einem hungrigen Seeungeheuer erst geschluckt und dann – zur großen Freude der kleinen Zuschauer – als ungenießbar wieder ausgespuckt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.