
Freud und Leid des Schönebacher Kürbiszüchters

In Schönebach wachsen Riesenkürbisse, mit denen Robert Jaser bei der Deutschen Meisterschaft in Ludwigsburg antreten will. Ein Samen kostet 500 Euro.
Vor zwei Jahren konnte Robert Jaser in seinem Garten den schwersten jemals in Deutschland gezogenen Kürbis mit einem Gewicht von 813 Kilogramm ernten. Zusammen mit Freund und Arbeitskollegen Norbert Mitschke hat er in seinem über 100 Quadratmeter großen Gartenhaus einen Kürbis herangezogen, der für Aufsehen nicht nur in Deutschland gesorgt hatte. Unvergessen ist der Auftritt der beiden mit ihrer Monsterfrucht bei Günter Jauch und Thomas Gottschalk im Fernsehen seinerzeit.
Jahrelange Erfahrung und der Erfolg von damals ließen die beiden nicht ruhen und so nahmen sie auch in diesem Frühjahr wieder Anlauf zur Zucht eines ungewöhnlich großen Kürbisses. Dazu besorgten sie sich zwei Kerne aus amerikanischer Zucht für jeweils 500 Euro und steckten sie am 10. April in den Boden. Die Keimlinge nahmen fortan ihrer beider Aufmerksamkeit, Pflege und viel Freizeit in Anspruch. Jaser spricht von drei bis vier Stunden täglich. Aber es hat sich offenbar gelohnt. Nach etwa 10 Wochen wurden die blühenden Pflanzen von beiden mit feinen Haarpinseln bestäubt und fortan nur noch beobachtet, gegossen und gepflegt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.