
Sirenen auf Rädern

Thannhausen Schon der Alarm gab sich nostalgisch: Trompete und Glocke, betätigt von zwei Männern auf Fahrrädern. Es folgte die historische Holzdrehleiter der Wehr aus Ziemetshausen. Beim Heranschieben hätten die eifrigen Floriansjünger beinahe das Eingangstor zum Hof des Brandherdes gerammt. Aufgestellt und ausgefahren war die Leiter im Nu und einer aus dem Publikum merkte lautstark an: schneller als heute. Jetzt war die Reihe am Blitz, dem Opel "Blitz"-Oldtimer der Thannhauser Wehr. Immerhin 800 Liter pro Minute konnte man damals, in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts, mithilfe des Blitz den Flammen entgegensetzen. Ungefähr gleich alt waren die Oldtimer aus Krumbach (TLF 15/50, Baujahr 1953) und Mindelheim (TLF 15/24, Baujahr 1954), die weitere Verstärkung brachten. Da die historische Übung am historischen Objekt, dem Korsitzke-Haus an der Wiesenthalstraße, stattfand, schickten die Wehren ihr Wasser nicht ins alte Gemäuer, sondern am Mühlbach in den Himmel, was auch spektakulär wirkte.
Übrigens: Historische Feuerwehrübungen mag es auch andernorts geben, doch wer kann schon mit einem 96-jährigen Kommandanten aufwarten? Georg Seitz, flankiert von Gottfried Fischer, hatte seine Freude daran, einmal wieder mitten im Trubel eines Brandeinsatzes das Geschehen zu lenken. (hli)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.