Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Sitzung: Straßennamen für drei neue Baugebiete stehen fest

Sitzung
21.01.2021

Straßennamen für drei neue Baugebiete stehen fest

Gemeinderat Aichen diskutiert Vorschläge der Bürger und stimmt ab. Auch Nahwärme war ein Thema im Gremium

Aichen Bei der ersten Zusammenkunft im Jahre 2021 hat das Gemeindegremium für die Straßen der drei neuen Baugebiete Namen vergeben. Bürgermeister Alois Kling hatte die Ratsmitglieder bereits Ende 2020 gebeten, sich bei der Bevölkerung umzuhören und Vorschläge entgegenzunehmen. Diese trugen sie nun vor und es wurde darüber diskutiert sowie abgestimmt.

Im Süden von Aichen befindet sich das neue Baugebiet „Weiherweg“, auf dem derzeitig nur ein Haus steht. Die zuführende Straße habe den gleichen Namen, der beibehalten werden soll, waren sich alle einig.

In Memmenhausen standen für das Gebiet „Am Oberfeld II“ (unser Bild) mehrere Vorschläge zur Auswahl. Das Rennen machte mit 7:6 letztendlich der Name „Pfarrer-Schönmetzler-Weg“. Dieser war lange Jahre Seelsorger und eine bekannte Persönlichkeit im oberen Zusamtal.

Mit 13:0 wurde die Straße „Im Unterfeld II“ von Obergessertshausen mit „Roman-Linder-Straße“ benannt. Er führte das um 1880 von seinem Vater Michael gegründete erste und einige Ladengeschäft mit allen Artikeln des täglichen Bedarfs weiter. Er stifte die St.-Josef-Statue an der Ecke Haselbacher und Hauptstraße und schuf für deren Unterhalt einen Fond. Zudem war Linder ein eifriger Förderer der örtlichen Kirche und Vereine.

Nach der Straßen-Benennung wurde von Dritten Bürgermeister Joachim Leitenmayer die Anregung gemacht, wenn das neue Baugebiet in Obergessertshausen mit Nahwärme versorgt werden solle, müsste im Bebauungsplan ein Standort samt Betriebsgebäude ausgewiesen werden. Diesem wurde einhellig zugestimmt. (kk)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.