
Thannhauser Heimatverein trauert um Elmar Fiederer

Plus Elmar Fiederer war Gönner und langjähriges Mitglied des Thannhauser Heimatvereins. Und er hatte einen besonderen Vorfahren.
Der Heimatverein Thannhausen trauert um seinen Gönner, Nachfahre und Erbe der Thannhauser Blaudruckerei in 5. Generation sowie sein langjähriges Mitglied Elmar Fiederer.
Einer seiner urkundlich erforschten Vorfahren war sein Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Großvater, der Färber Jakob Egger, um 1700, er stammte aus Dinkelscherben. Einer der bedeutendsten Vorfahren war Franz Josef Egger, der für seine besonderen Verdienste um den Markt Thannhausen am 14. April 1833 ein Wappen verliehen bekam. Er war auch der Stifter des ersten Fronleichnam-Altares und Spender von Deckenmalereien in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.