
Sich gemeinsam besser kennenlernen


Schüler der Grundschule Ursberg und des Förderzentrums Hören gestalten ein Projekt zur Gesundheitsprävention.
Etwa zwanzig Kinder umringen im Keller der Grundschule Ursberg staunend ein lebensgroßes Plastikskelett ohne Kopf. Karina Pertemov hält einen Arm in die Höhe und fragt in die Runde: Was brauchen wir, um uns zu bewegen? „Einen Kopf“, schallt es ihr von einem Bub entgegen. Sicher nicht ganz verkehrt, aber darum geht es an diesem Tag nicht. Pertemov will darauf hinaus, dass die Kinder erkennen, dass der Mensch abgesehen von den Knochen auch Muskeln braucht, um vom Fleck zu kommen. Überspannt wird alles von der Haut.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.