
Zeit zum Träumen - Zeit zum Handeln
Ursberg | pac | Mit einem festlichen Gottesdienst und einer feierlich und mit viel schwungvoller Musik gestalteten Zeugnisübergabe wurde am Ringeisen-Gymnasium der Abiturjahrgang 2007 entlassen. Alle 58 Kollegiaten erhielten das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife. Die Ergebnisse waren teilweise beachtlich - 14 Schülerinnen und Schüler schafften einen Durchschnitt mit einer Eins vor dem Komma.
Der ökumenische Gottesdienst in der Hauskapelle von St. Maria wurde von Pfarrerin Agnes Weishaupt und Pfarrer Andreas Magg zelebriert. Vorbereitet hatten ihn Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs. Das Motto "Zeit zum Träumen - Zeit zum Handeln" wurde in Texten und Liedern vielfältig ausgedeutet. Pfarrer Magg spannte einen weiten Bogen von der Bereitschaft, Träume und Visionen zu haben, bis zur Notwendigkeit, eine Entscheidung zum Handeln zu treffen. Schulleiter Georg Gerhardt überreichte jeder Schülerin und jedem Schüler eine kleine Sanduhr - als Erinnerung, die richtige Zeit zum Träumen und Handeln zu finden.
Die Feier im Haus Betanien wurde musikalisch gestaltet von einem kleinen Orchester und Vokalen-sembles - zusammengestellt aus den zahlreichen Musikern des Ringeisen-Gymnasiums und geleitet von Mathias Jannetti und Marianne Altstetter-Ederle. Die Elternbeiratsvorsitzende, Brigitte Grenzstein, erzählte eine indische Variante des Schöpfungsberichts: "Zuerst schuf Gott die Muschel, die nur Wasser filtriert und ein sicheres, aber eintöniges Dasein hat, dann den Adler, der ein freies und gefahrvolles Leben führt. Schließlich macht er den Menschen und fragt ihn, ob er das Leben einer Muschel oder eines Adler führen möchte."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.