
Zuwachs bei den Bienenvölkern
Behlingen/Ried Der Vorsitzende des Imkervereines Behlingen und Umgebung, Josef Essenwanger, Ellzee, konnte im Gasthaus Seitz in Ried gleich zu Beginn der Versammlung einen Zuwachs bei den Bienenvölkern auf jetzt 202 bekannt geben. Wegen des strengen Winters seien die Imker jetzt stärker gefordert, nach den vorhandenen Futtervorräten in den Völkern zu sehen. Er wies auch darauf hin, dass die Aktion "Probeimkern" bei den Imkervereinen in Ichenhausen und Krumbach zu Erfolgen führten. Beim "Probeimkern" können an der Imkerei Interessierte sich ein Volk mieten und den daraus geernteten Honig für sich behalten.
Für Staunen sorgte selbst bei den erfahrenen Imkern die Tatsache, dass ein Bienenvolk für sich und die Aufzucht der Jungbienen im Jahr zwischen 200 und 300 Liter Wasser benötige. Roland Böhm gab einen exakten Kassenbericht ab und Manfred Krause informierte als Fachmann über den Stand der Gentechnik. Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Xaver Lochbrunner aus Mindelzell und Georg Lochbrunner aus Hasberg die Silberne Ehrennadel mit Urkunde. Für seine besonderen Verdienste um die Imkerei wurde Josef Böck im Beisein des stellvertretenden Kreisverbandsvorsitzenden Wolfgang Heininger zum Ehrenmitglied des Behlinger Vereines ernannt.
Essenwanger wies die Imker auch auf die zahlreichen Kurse in der Imkerschule Kleinkemnat bei Kaufbeuren hin. Am 20. Juni findet in Oberwiesenbach der Schwäbische Imkertag statt, an dem Dr. Peter Rosenkranz von der Universität Hohenheim die Festrede halten wird, hieß es in der Versammlung. Abschließend zeigte Essenwanger noch eine Fotoserie über einen Ausflug und einen Film über die Bienen in Assam, dem Land der Bienenbäume.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.