
Die Kläranlage der Gemeinde Aichen bleibt selbstständig

Ein Planungsbüro bestätigt: Ein Sanierungsbedarf ist bei der Kläranlage Aichen nicht zu erkennen. Sie soll in Betrieb bleiben.
Aichens Bürgermeister Alois Kling hat beim Planungsbüro Steinbacher Consult aus Neusäß eine Machbarkeits-Studie für die Kläranlage Aichen in Auftrag gegeben, um zu wissen, was auf die Gemeinde in nächster Zeit zukommt. Diese stellte Ingenieur Andreas Kottmair bei der Oktober-Sitzung detailliert im Gemeinderat vor. Damals wollte man sich noch nicht entscheiden, wie man weiter verfahren solle. Nun wurde nach kurzer Diskussion einstimmig entschieden, dass die Aichener Kläranlage weiterhin eigenständig betrieben wird.
Die Kläranlage Aichen bekommt eine neue wasserrechtliche Erlaubnis
Die gut 30 Jahre alte Kläranlage der Gemeinde Aichen mit den Ortsteilen Memmenhausen, Obergessertshausen und Ruhfelden, so erläuterte Kottmair, brauche eine neue wasserrechtliche Erlaubnis. Ebenso sei es im Markt Ziemetshausen. Ziel der Studie war es, zu klären, ob ein Anschluss von Aichen an die Kläranlage Ziemetshausen wirtschaftlich vorteilhafter wäre als ein Weiterbetrieb in Eigenregie. Die aktuelle Reinigungsleistung der Kläranlage Aichen wird nach Auskunft des Wasserwirtschaftsamtes den zukünftigen Anforderungen uneingeschränkt gerecht. Dies wurde auch bei einem anberaumten Ortstermin eindeutig festgestellt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.