
Über Glasfaserausbau und Nahverkehr in Aichen

Bei ihrer jüngsten Sitzung hatten sich die Ratsmitglieder in Aichen hauptsächlich mit Bau-Angelegenheiten zu befassen. Nach einem ersten Beteiligungs-Verfahren wurden die Anregungen in einen neuen Entwurf für das Landesentwicklungs-Programm eingearbeitet.
Neben dem ergänzenden Beteiligungs-Verfahren zum Entwurf zur Änderung der Verordnung über das Landesentwicklungs-Programm Bayern ging es unter anderem um eine PV-Freiflächen-Anlage im Eppishausener Ortsteil Haselbach.
- Landesentwicklungsplan: Der Entwurf für die Teil-Fortschreibung des Landesentwicklungsplans wurde auf Grundlage der eingegangenen Anregungen und Hinweise überarbeitet, teilte Bürgermeister Alois Kling mit. Der Bayerische Ministerrat hat dem überarbeiteten Entwurf zugestimmt und das Ministerium für Landesentwicklung beauftragt, dazu ein ergänzendes Beteiligungs-Verfahren durchzuführen. Die Gemeinde Aichen ist laut Struktur-Karte als "Einzel-Gemeinde mit besonderem Behandlungsbedarf" eingestuft. Einen besonderen Handlungsbedarf erfordern dort der Ausbau einer leistungsfähigen Telekommunikations-Infrastruktur sowie die Bereitstellung des öffentlichen Verkehrs, um die Teilhabe der Bevölkerung an Digitalisierung und Mobilität zu sichern sowie ein attraktives Lebens- und Arbeitsumfeld zu schaffen, wird dort beschrieben. Wie Kling weiter erklärte, sei damit besonders der Glasfaser- und DSL-Ausbau sowie die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs in Aichen im Blickpunkt. Nach einer längeren Diskussion stimmten die Räte einstimmig für die Änderung der Verordnung des Landesentwicklungsplans.
- PV-Freiflächen-Anlagen: Die Gemeinde Eppishausen hat einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan für eine Freiflächen-PV-Anlage für die Gemarkung Haselbach erstellt. Parallel dazu musste der Flächennutzungsplan geändert werden. Es ist auch die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange erforderlich. Das Flurstück umfasst 3,9 Hektar, die reine Aufstellfläche 3,4 Hektar. Die Kapazität soll eine Stromerzeugung von 3.842 kWp erreichen. Die Änderung wurde zur Kenntnis genommen.
- DSL: Dritter Bürgermeister Joachim Leitenmayer wollte wissen, wie weit der DSL-Ausbau im Gemeindebereich sei. Kling: Von Könghausen her kommt die Leitung im Zuge des Ausbaus der Staatsstraße 2027, Aichen kann dann angeschlossen werden.
- Nahwärme: Bürgermeister Kling gab noch bekannt, dass die Genehmigung zum Bau eines Nahwärme-Netzes in Obergessertshausen nun da ist. Die Warmwasser-Leitung soll noch heuer in der Hauptstraße verlegt werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.