Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Balzhausen: Balzhauser Gemeinderat debattiert über Wärmeplanung

Balzhausen
21.11.2023

Balzhauser Gemeinderat debattiert über Wärmeplanung

In seiner jüngsten Sitzung debattierte der Balzhauser Rat über das Thema Wärmeplanung.
Foto: Hauke-Christian Dittrich, dpa (Symbolbild)

Welche Themen in der jüngsten Sitzung des Rates wichtig waren. Auch die Friedhofsgebühren wurden neu geregelt.

Der Antrag der Balzhauser Gemeinderätin Michaela Leinweber, dass das Förderprogramm „4.1.11 Kommunale Wärmeplanung“ für die Gemeinde Balzhausen, noch bis zum 30. Dezember dieses Jahres beantragt wird, um die 90-prozentige Förderung zu erhalten, führte zu einer Diskussion zwischen Bürgermeister Daniel Mayer, der Antragstellerin und dem Balzhauser Gemeinderat. Bürgermeister Mayer sagte, dass er zum jetzigen Zeitpunkt gegen eine Antragstellung sei und die Möglichkeit ausschöpfe, bei Bedarf, dies bis 2028 hinauszuziehen. 

Vor allem möchte Mayer den Bürgern die Freiheit lassen, selbst über ihre Heizungen zu entscheiden. Jedenfalls führte die Diskussion dieses Tagesordnungspunktes im gesamten Gemeinderat zu keinem Ergebnis, wurde auf Antrag der Gemeinderätin abgebrochen und der Antrag soll nun in der kommenden Dezembersitzung mit weiteren Erkenntnissen neu aufgelegt werden. 

Friedhof: Keine Gegenstimme gab es zum Neuerlass der Satzung über die Gebühren im Friedhofs- und Bestattungswesen der Gemeinde Balzhausen, die dann am 1. Januar 2024 in Kraft tritt. Bürgermeister Mayer dazu: Aufgrund der steigenden Kosten kommen wir um eine Erhöhung nicht herum. Aus dem umfangreichen Gebührenkatalog einige Auszüge: Einzelgrabstätten (2 Grabplätze-Tiefgrab) bisher 426 Euro – ab 1. Januar 2024 664 Euro; Doppel- bzw. Familiengrabstätten (4 Grabplätze: bisher 836 Euro -ab 1.1.2024 1.302 Euro); Urnengräber bisher 329 Euro – ab Januar 416 Euro. Bestattungsgebühren-Erdbestattung, Erwachsene und Kinder über 7 Jahre (Grabtiefe 1,80 m) von 875 auf 907 Euro; (bei Grabtiefe 2,40 m) von 915 auf 933 Euro; Urnenbestattung von 400 auf 483 Euro. 

Die heimischen Firmen sollen in Balzhausen gehalten werden

Firmengelände: Neben zwei privaten Bauanträge standen die Bebauungs- bzw. Flächennutzungspläne für die Gebiete „Strassäcker „„ und „Gewerbegebiet Anger Nord-westlich der Staatsstraße 2025“ im weiteren Mittelpunkt der Gemeinderatsitzung. Auf beiden unterschiedlichen Gebieten planen zwei einheimische Betriebe ihre Firmengelände zu vergrößern. Wie Bürgermeister Daniel Mayer sagte, ist die Gemeinde daran interessiert, dass beide Balzhauser Betriebe die Unterstützung und Möglichkeit bekommen, sich zu vergrößern. Mayer: “Wir wollen keine weiteren auswärtigen Firmen – aber wir müssen alles daran setzen, dass wir unsere einheimischen Firmen halten.“ Im Süden der Gemeinde befindet sich das Gewerbegebiet „Strassäcker“, wo eine Kunststofftechnik-Firma sich um eine rund 2800 Quadratmeter große Fläche westlich des bisherigen Firmengebäudes mit dem Neubau einer Lagerhalle vergrößern möchte. Vom Planungsbüro Ingenieurgesellschaft Steinbacher Consult wurden in der Sitzung durch Frau Arslanoglu die Abwägungsvorschläge erläutert und zum Beschluss vorgelegt. Dies erfolgte einstimmig. Seit Monaten ist das „Gewerbegebiet Anger-Nord-westlich der Staatsstraße 2025“ , wo sich eine ortsansässige Elektro-Firma erweitern möchte, Thema: Zum aktuellen Stand berichtete Architekt Gerhard Glogger. Nach mehreren Bebauungsplanänderungen und vor allem nach gemeinsamen Besprechungsterminen mit den Bürgermeistern der Gemeinde Balzhausen, der Stadt Thannhausen, dem Vorhabensträger sowie dessen Rechtsbeiständen und Planern konnte der erforderlichen Abstimmung von Bauleitplanungen mit den benachbarten Gemeinden Rechnung getragen werden, so Glogger. Wie Bürgermeister Daniel Mayer wissen lässt, habe die Gemeinde alles getan, damit mit den Projekten begonnen werden kann.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.