Startseite
Icon Pfeil nach unten
Krumbach
Icon Pfeil nach unten

Breitenthal: Saisonfinale beim Schützenverein Breitenthal

Breitenthal

Saisonfinale beim Schützenverein Breitenthal

    • |
    • |
    • |
    Vorständin Ramona Burghard, Michael Burghard, Josef Sauter, Martha Föhr, Lisbeth Thoma, Kevin Kaut, Luisa Föhr, Anton Burghard, Reiner Stohr und Gottfried Reisch (von links).
    Vorständin Ramona Burghard, Michael Burghard, Josef Sauter, Martha Föhr, Lisbeth Thoma, Kevin Kaut, Luisa Föhr, Anton Burghard, Reiner Stohr und Gottfried Reisch (von links). Foto: Schützenverein Breitenthal

    Mit der Preisverteilung und Krönung der Schützenkönige endete die Schießsaison 2024/2025 des Schützenverein Breitenthal. Schützenkönig wurde mit einem 5,6 Teiler Josef Sauter, gefolgt vom Wurstkönig Michael Burghard mit einem 13,4 Teiler und der Brezenkönigin Martha Föhr mit einem 21,1 Teiler. Bei den Auflageschützen gewinnt Reiner Stohr mit einem 3,0 Teiler, den 2. Platz belegt Anton Burghard mit einem 9,2 Teiler und den 3. Platz Gottfried Reisch mit einem 17,0 Teiler.

    Die Jugend-Königskette ging in diesem Jahr an Kevin Kaut (38,8 Teiler), der sich damit den Vorsprung vor Lisbeth Thoma (47,1 Teiler) und Luisa Föhr (48,0 Teiler) sicherte. Die besten Blattl auf der jeweiligen Vereinsscheibe erzielten Michael Burghard (48,0 Teiler, Schützenklasse), Anton Burghard (120,7 Teiler, Auflage) und Luca Kaut (154,0 Teiler, Jugend). Diese drei Schützen gewinnen damit den Einsatz für die Schießabende für die kommende Saison.

    Auch die Schützen mit den besten zehn Schießabenden in der vergangenen Saison wurden in der Disziplin des "Jahresmeisters" geehrt und erhielten Preise. Mit dem goldenen Schuss qualifizierte sich Reiner Stohr für die Eröffnungsscheibe, die zu Beginn der neuen Saison geschossen wird. Die Wanderscheibe der Ordonanz gewann in diesem Jahr Robert Zeller. Noch viele weitere hervorragende Ergebnisse in verschiedenen Kategorien konnte die neue Vorständin Ramona Burghard in ihrer ersten Preisverteilung des Königsschießens präsentieren und Preise überreichen.

    Im Hinblick auf die Sommerpause spricht sie noch die kommenden Veranstaltungen an, wie das Maibaumaufstellen am 30. April, das Gauschießen mit Festumzug in Krumbach oder die Festtage mit Umzug in Wattenweiler im Juni dieses Jahres, woran der Schützenverein teilnehmen wird.

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden