
So soll Edenhausen für Radfahrer und Fußgänger sicherer werden

Plus Die Bauarbeiten für die Unterführung laufen. Die B300 ist ab dem 28. Februar bis zum 1. April gesperrt.
Zur sicheren Überquerung der viel befahrenen B300 für Radfahrer und Fußgänger soll im Bereich der östlichen Einfahrt bei Edenhausen eine Unterführung und an der westlichen Einfahrt bei Ursberg eine Querungshilfe gebaut werden.
Nach Abschluss der Planungen haben bereits im November vergangenen Jahres beim Projekt Edenhausen vorbereitende Arbeiten mit der provisorischen Herstellung der Zufahrt zur Unterführung begonnen. Das Teilstück des südlich der B300 verlaufenden Forstweges wurde ausgekoffert, verbreitert, mit Kies und Schotter aufgefüllt und verdichtet. Vor einigen Tagen haben noch vor Beginn der offiziellen Sperrung der B300 die Arbeiten wieder angefangen.

Im Verlauf des Radweges in Edenhausen wird an der Böschung Erde abgetragen und auf dem Lagerplatz des Staatlichen Bauamtes bei der Anhöhe der ehemaligen Bundesstraße zwischengelagert. Im gleichen Zug werden Entwässerungsrohre und Leerrohre für die Beleuchtung in der Unterführung und auf dem Lagerplatz verlegt. Der eigentliche „Durchstich“ für die Unterführung erfolgt nach der Vollsperrung der B300.
Parallel zu den Arbeiten in Edenhausen sind bei Ursberg mehrere Baumaschinen im Einsatz, um die Verbreiterung der B300 vorzubereiten. Dadurch ist der Radweg am Obstgarten entlang nicht mehr benutzbar. Ab Beginn der Vollsperrung wird die Querungshilfe bei der Einfahrt erstellt. Laut Staatlichem Bauamt ist eine Bauzeit von vier Wochen vorgesehen, in Edenhausen eine Woche länger. Wie an Hinweistafeln angekündigt, ist die B300 vom Montag, 28. Februar 2022 bis Freitag, 1. April 2022 für den Verkehr voll gesperrt.
Die Diskussion ist geschlossen.