
Plus Die Planungen von Drexel und Diem sind Zeichen für eine anhaltend positive Entwicklung in Krumbach.
Nachrichten über immens gestiegene Kosten, über Großprojekte, die verschoben müssen: So sieht in diesen Krisenzeiten nicht selten die Berichterstattung aus Stadt- oder Gemeinderatssitzungen aus. Doch es gibt sie noch, diese richtig positiven Nachrichten. In Krumbach sind sie maßgeblich mit den jüngsten Planungen der Hoteliers/Gastwirte Diem und Drexel verbunden.
Diem möchte seinen Hotelbereich in der Krumbacher Innenstadt umfassend ausbauen. Drexel plant im Krumbacher Ortsteil Edenhausen ein neues Veranstaltungsgebäude. In einer Zeit der Dauerkrise setzen beide damit für Krumbach ein Zeichen des Mutes und der Zuversicht. Gleichmaßen deutet sich hier auch an, dass die Stadt Krumbach seit Jahren an Attraktivität zunehmend gewinnt.
Krumbachs Einwohnerzahl ist gestiegen
Die Einwohnerzahl der Stadt bewegt sich mittlerweile im 14.000er-Bereich. Dabei profitiert Krumbach auch davon, dass Wohnen in Großstädten teuer geworden ist. Gleichermaßen hat sich Krumbach in verschiedenen Bereichen gut entwickelt. Nach der Umgestaltung der Karl-Mantel-Straße gibt es in der Innenstadt eine Zentralachse vom Heimatmuseum bis hin zum alten Rathaus. Die Aufenthaltsqualität im Bereich des Hürbener Wasserschlosses hat sich verbessert, Drexel hat dort auch sein Krumbacher Hotel eingerichtet. Bürgermeister Fischer rechnet mit einem weiteren Anstieg der Einwohnerzahl. Das ist für Krumbach mit neuen Aufgaben wie etwa der Bereitstellung neuer Kitaplätze verbunden. Aber der Anstieg der Einwohnerzahl – er ist für Krumbach auch ein großes Kompliment.
Die Diskussion ist geschlossen.