Startseite
Icon Pfeil nach unten
Krumbach
Icon Pfeil nach unten

Entdecke die Freibäder im Kreis Günzburg: Öffnungszeiten, Preise und Angebote 2025

Landkreis Günzburg

Freibäder im Kreis Günzburg: Alle Preise und Öffnungszeiten

    • |
    • |
    • |
    Rein ins Badevergnügen: Ab dem 19. Mai 2025 haben alle Freibäder im Landkreis Günzburg wieder geöffnet.
    Rein ins Badevergnügen: Ab dem 19. Mai 2025 haben alle Freibäder im Landkreis Günzburg wieder geöffnet. Foto: Bernhard Weizenegger (Archivbild)

    Fünf Freibäder im Landkreis Günzburg warten im Sommer 2025 auf Besucherinnen und Besucher. Ein Überblick über Angebot, Preise und Öffnungszeiten.

    Krumbach

    Das Freibad öffnet am Montag, 19. Mai 2025. Bei Badewetter ist das Freibad täglich von 9 bis 20 Uhr, ab September bis 19 Uhr geöffnet. Bei schlechter Witterung ist das Bad von 9 bis 11 Uhr und von 16.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Wenn das Wetter offensichtlich nicht zum Baden geeignet ist (die Temperatur unter 15 Grad Celsius liegt, es kalt und regnerisch ist) bleibt das Bad zu oder schließt früher.

    Das Schwimmerbecken des Krumbacher Freibads.
    Das Schwimmerbecken des Krumbacher Freibads. Foto: Oliver Wolff

    Eintrittskarten sind nur an der Kasse im Freibad erhältlich. Die Tageskarte kostet für Erwachsene 4,50 Euro, ermäßigt drei Euro. Außerdem werden Zehnerkarten für 40 beziehungsweise 25 Euro angeboten, die Saisonkarte kostet 80 Euro für Erwachsene, 40 Euro ermäßigt, 160 Euro für Familien und Ehepaare sowie 80 Euro für Familien von Alleinerziehenden. Wer eine Dauerkabine für die Saison braucht, bezahlt 25 Euro plus zehn Euro Pfand für den Schlüssel.

    Thannhausen

    Das bisherige Thannhauser Freibad ist jetzt ein Badeplatz, der künftig auch ohne anwesende Badeaufsicht besucht werden kann, allerdings dann auf eigene Gefahr. Dazu finden laut Stadtverwaltung noch einige Umbaumaßnahmen statt, um das Baden sicherer zu gestalten. Geöffnet ist voraussichtlich bis Ende September. Die Öffnungszeiten werden deutlich länger sein als bisher – nämlich täglich von 6 bis 21 Uhr. Sporadisch kann – sofern eine Badeaufsicht vor Ort ist – auch die Wasserrutsche in Betrieb sein.

    Das Freibad Thannhausen ist jetzt ein Badeplatz.
    Das Freibad Thannhausen ist jetzt ein Badeplatz. Foto: Peter Bauer (Archivbild)

    Ichenhausen

    Seit dem 15. Mai und noch bis zum 15. September haben das städtische Freibad und die Badestelle in Ichenhausen, also die Günz und das Ufer westlich der Günz entlang des Freibades, sowie der Freibad-Kiosk geöffnet. Die Öffnungszeiten sind täglich von 10 bis mindestens 20 Uhr. Bei schlechtem Wetter sind Stadtbad und Freibad-Kiosk geschlossen. Nur bei sehr schlechtem Wetter wird auch die Badestelle geschlossen. Für den Besuch des Freibad-Kiosk ohne weitere Nutzung des Freibades muss kein Eintritt bezahlt werden. Seit diesem Jahr hat das Freibad neue Pächter: Christian Zabel und seine Ehefrau Sarah Müller-Eigner.

    Beim Freibad an der Günz in Ichenhausen gibt es auch eine Badestelle am Fluss.
    Beim Freibad an der Günz in Ichenhausen gibt es auch eine Badestelle am Fluss. Foto: Bernhard Weizenegger (Archivbild)

    Kinder bis sechs Jahre zahlen keinen Eintritt, Erwachsene zahlen 3,50 Euro. Die ermäßigte Tageskarte kostet zwei Euro. Zehnerkarten gibt es für 15 beziehungsweise 30 Euro, die Saisonkarte liegt bei 40 Euro ermäßigt beziehungsweise 50 Euro. Eine Eltern-Kind-Karte gibt es für 70 Euro beziehungsweise 50 Euro für Alleinerziehende. Die Dauerkabine mit Schlüssel kommt auf 60 Euro, der Münzautomat für Warmduschen nimmt 50 Cent. Wer eine Liege haben möchte, zahlt zwei Euro am Tag und muss zehn Euro Pfand hinterlegen.            

    Burgau

    Das Städtische Freibad Burgau (Gsundbrunnenbad) hat im Mai von 9 bis 18.30 Uhr geöffnet, von Juni bis September ist von 9 bis 20 Uhr Badezeit. Kinder unter sechs Jahren sowie Begleitpersonen von Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 Prozent und eingetragener Begleitperson zahlen beim gemeinsamen Besuch des Freibades keinen Eintritt. Die Tageskarten kosten 4,50 Euro für Erwachsene, ermäßigt 2,50 Euro. Zehnerkarten gibt es für 39 beziehungsweise 23,50 Euro, Saisonkarten kosten für Erwachsene 78 Euro, ermäßigt 45,50 Euro, 104 Euro für Familien und Paare, 65 Euro für Familien von Alleinerziehenden sowie von Schwerbehinderten. Wer beim Aquafitness mitmachen möchte (dienstags ab 18.30 Uhr) muss 2 Euro zusätzlich bezahlen.

    Das Gsundbrunnenbad in Burgau hat seit dem 10. Mai geöffnet.
    Das Gsundbrunnenbad in Burgau hat seit dem 10. Mai geöffnet. Foto: Bernhard Weizenegger (Archivbild)

    Seit diesem Jahr gibt es ein neues Kombiticket für Eltern und Alleinerziehende mit mindestens einem Kind bis zum Alter von 18 Jahren, das für das Gsundbrunnenbad und das Waldbad Günzburg gleichermaßen gilt.

    Günzburg

    Das Waldbad Günzburg hat seit dem 11. Mai geöffnet. Die Öffnungszeiten sind von 9 bis 20 Uhr, letzter Einlass ist um 19.30 Uhr. Bei ungünstiger Witterung öffnet das Bad von 9 bis 12 Uhr und von 17 bis 19.30 Uhr. Bei Regen oder nicht geeignetem Wetter (Temperatur unter 17 Grad Celsius, windig) wird das Bad abends nicht geöffnet.

    Kinder bis sechs Jahre und Klassen der Günzburger Schulen in Begleitung einer Lehrkraft haben freien Eintritt ins Waldbad. Tageskarten kosten 4,50 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Die Zehnerkarten gibt es für 38 beziehungsweise 22 Euro, Jahreskarten sind für 70 beziehungsweise 50 Euro zu haben. Familien zahlen 85 Euro für die Jahreskarte, mit der Günzburger Familienkarte gilt der ermäßigte Preis von 80 Euro. Und auch hier gilt das neue Kombiticket mit dem Burgauer Freibad. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden