Die Bilder der aufgesägten Baumstämme der Eschen neben der Stadtpfarrkirche St. Michael zeigen die Gründe für die Fällung am vergangenen Donnerstag in Krumbach. Wie berichtet, hatte die Baumpflegefirma Hoffmann aus Augsburg die Aktion durchgeführt, weil die Standsicherheit der beiden alten Bäume nicht mehr gewährleistet war. Nach Abschluss der Arbeiten sollen Nachpflanzungen erfolgen.

Der rötliche Pilz „zottiger Schillerporling“ hat den Kern der Stämme stark angegriffen und durch Fäulnis große Schäden verursacht. Eine Schalluntersuchung bestätigte, dass die Stand- und Bruchsicherheit der Bäume nicht mehr gewährleistet ist. Da die beiden Eschen in direkter Nähe zum Kircheneingang stehen und im Sommer vermehrt Gewitterstürme zu erwarten sind, wurde die Maßnahme aus Gründen der Verkehrssicherheit durchgeführt. Das Risiko eines Umsturzes bei Sturm war zu groß. Nach der Fällung wird das Holz als Totholz erhalten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden