Startseite
Icon Pfeil nach unten
Krumbach
Icon Pfeil nach unten

Jetzt beim Stadtradeln im Landkreis Günzburg mitmachen

Landkreis Günzburg

Stadtradeln im Landkreis Günzburg startet wieder

    • |
    • |
    • |
    Im Landkreis Günzburg findet im Juli wieder der Wettbewerb Stadtradeln statt.
    Im Landkreis Günzburg findet im Juli wieder der Wettbewerb Stadtradeln statt. Foto: Jonas Walzberg/dpa (Symbolbild)

    Bald wird wieder geradelt – Der internationale Wettbewerb Stadtradeln, der vom Klima-Bündnis veranstaltet wird, geht in die nächste Runde. Die Städte Burgau, Günzburg, Krumbach und Ichenhausen samt zugehörigen Verwaltungsgemeinschaften sowie der Landkreis Günzburg nehmen dieses Jahr wieder gemeinsam teil. Radlerinnen und Radler können also entweder direkt über die teilnehmenden Gemeinden mitmachen oder über den Landkreis Günzburg.

    Landrat Hans Reichhart freut sich über die erneute Teilnahme: „Dass der Wettbewerb auch in diesem Jahr wieder stattfindet, freut mich sehr. Er bietet einen tollen Anreiz, um das Rad als gesunde, spaßige und umweltfreundliche Form der Mobilität für sich (wieder) zu entdecken. Wir hoffen wieder auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer und viele Fahrradkilometer. Wir freuen uns sehr, dass die Kommunen auch in diesem Jahr wieder Zeit und Ressourcen in das tolle Projekt stecken.

    Der Landkreis, Burgau, Günzburg, Krumbach und Ichenhausen treten beim Stadtradeln an

    Der Wettbewerb wird vom 9. bis 29. Juli stattfinden. Ziel ist es, in diesen 21 Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder Kilometer zählt. Es sind alle Kommunalpolitiker und Kommunalpolitikerinnen und Bürger und Bürgerinnen dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln.

    Das Klima-Bündnis zeichnet nach Abschluss des Stadtradelns anhand der Einwohnerzahl in fünf Größenklassen in zwei Kategorien aus: Zum einen das fahrradaktivste Kommunalparlament und zum anderen die fahrradaktivste Kommune. Mit der Unterstützung der VR-Bank Donau-Mindel und der Aktion Fahrrad gibt es zudem Prämien für die teilnehmenden Schulen zu gewinnen. Das Schulradeln findet für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Schulangestellte und auch Eltern parallel zum Stadtradeln statt. Die Anmeldung hier erfolgt über die Schulradeln-Webseite stadtradeln.de/schulradeln-bayern. Möglich ist, sich entweder einem bereits eingetragenen Schulteam anzuschließen oder ein neues zu gründen. Schulradeln-Kilometer zählen gleichzeitig zum Stadtradeln dazu.

    So kann man sich für das Stadtradeln im Kreis Günzburg anmelden

    Anmelden können sich Interessierte ab sofort und bis zum Ende des Aktionszeitraums in der Stadtradeln-App oder auf der Website stadtradeln.de. Hier können auch die geradelten Kilometer eingetragen werden, in der App ist dies auch automatisch mit GPS-Tracking-Funktion möglich. Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis anonymisiert ausgewertet und geben Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen. Wer keinen Internetzugang hat, kann sich bei der Koordination der teilnehmenden Kommune melden. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden