
Warum dieser Weg für die Kreiskliniken richtig ist

Plus Durch die Herausforderungen im Gesundheitswesen stehen die Kreiskliniken unter Druck. Die Reaktion der Kreiskliniken ist notwendig und abgewogen.

Eine Herkulesaufgabe: So könnte man das, was Klinikenvorstand Robert Wieland bei der Reform der Krankenhäuser im Landkreis meistern muss, wohl treffend umschreiben. Der altgriechische Held Herkules hatte bekanntlich zwölf heftige Herausforderungen zu überstehen. Von der griechischen Mythologie ist die nüchterne Gegenwart gefühlte Lichtjahre entfernt. Aber die Gesundheitsversorgung der Menschen sicherzustellen, das ist gleichermaßen eine ungemein schwierige und vielschichtige Aufgabe, irgendwie doch "herkulesähnlich". Mit dem jetzt vorgelegten Konzept ist den Kreiskliniken ein bemerkenswerter Wurf gelungen.
Die Ausgangslage war schwierig und heikel gleichermaßen. Versuchen wir darauf einen Blick, gewissermaßen aus der Perspektive der "Herkules-Zahl" 12, zu werfen. 1. Das Problem einer immer älter werdenden Bevölkerung. 2. Steigende Kosten in den Kliniken. Hochwertige Medizin ist teuer, aber auch die immensen Energiekosten spielen eine bedenkliche Rolle. 3. Ein Rückgang der finanziellen Reserven von Landkreisen und Kommunen. 4. Eine Gesamthaltung in der Bevölkerung, die beim Thema Gesundheitsversorgung kaum bis keine Abstriche dulden möchte. 5. Die Unwägbarkeit der Gesundheitsplanungen der Bundesregierung.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.