Die 63. Jahreshauptversammlung des Fischereivereins Krumbach fand im Gasthof Munding statt. 58 Teilnehmer, darunter Bürgermeister Hubert Fischer und die Vereinsjubilare, nahmen an der Sitzung im prall gefüllten Saal teil. Carsten Glogger präsentierte den Rückblick des Vorstands. Besonders hervorgehoben wurde die Unterstützung beim Jahrhunderthochwasser im Juni 2024 in Deisenhausen und Balzhausen. Unzählige Mitglieder des Vereins samt Familien halfen Stunden und Tage bei der Fischrettung und beim Dammbau in Balzhausen. Hierfür gab es vom ganzen Saal schallenden Applaus. Als Negativbeispiel wurde allerdings die Zusammenarbeit mit den Ämtern hervorgehoben. Die enormen bürokratischen Hürden waren hier nicht zu überwinden.
Ein weiterer Punkt war die Begrüßung neuer Mitglieder, wobei das Vereinswachstum weiterhin stabil ist. 1. Vorstand Carsten Glogger berichtete zudem von erfolgreichen Fängen beim Schwäbischen Königsfischen, bei dem Artur Moor vom FV Krumbach den 2. Platz belegte. Gewässerwart Andreas Leopold informierte die Versammlung über die Maßnahmen zur Erhaltung der Bachforelle. Diese ist aufgrund der steigenden Temperaturen vom Abwandern in kühlere Regionen gefährdet. Mit Faschinen, Aufzuchtboxen und Temperaturmesssonden wird hier entgegengearbeitet.
Besondere Ehrungen wurden an Andreas und Alexander Kuchler für ihre 25-jährige (Silber) Mitgliedschaft sowie an Kurt Fuhrmann für 40 Jahre (Gold) im Verein ausgesprochen. Bürgermeister Hubert Fischer dankte dem Verein für die Einladung und bedankte sich, dass der Verein die Krumbacher Gewässer top in Schuss hält. Ebenfalls wurden drei Vorstandsposten durch Wahl neu besetzt. Neu beziehungsweise in anderer Funktion sind jetzt: Franz Anderl (2. Vorstand), Andreas Lehe (Jugendwart) und Benedikt Diem (Schriftführer)
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden