Vor Kurzem stellte sich die Freiwillige Feuerwehr Krumbach der turnusmäßigen Inspektion. Dabei wurde das Können der Wehr in einer realitätsnahen Einsatzübung unter Beweis gestellt – und das gleich doppelt: Zwei zeitgleich ablaufende Szenarien forderten die Einsatzkräfte. Im ersten Einsatzszenario wurde ein Brand in einer Lagerhalle mit mehreren vermissten Personen simuliert. Parallel dazu mussten die Feuerwehrleute bei einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW Menschen retten, die in ihren Fahrzeugen eingeklemmt waren. Die Krumbacher Wehr überzeugte bei der Übung durch schnelles und koordiniertes Handeln. Einige der vermissten Personen konnten mithilfe einer Drohne lokalisiert werden, weitere wurden im Rahmen der systematischen Suche durch Trupps unter Atemschutz gefunden. Menschenrettung und Brandbekämpfung liefen Hand in Hand. Die Löschwasserversorgung wurde über die Kammel sowie Hydranten sichergestellt. Auch bei der technischen Hilfeleistung, der Versorgung von Verletzten sowie der strukturierten Einsatzleitung zeigte sich die Feuerwehr bestens vorbereitet. In der Einsatzleitung wurde zudem die Warnung der Bevölkerung über entsprechende Systeme geübt. Die Gesamtbewertung lautete: Note “Gut”. Bürgermeister Hubert Fischer bedankte sich im Anschluss bei den Kameradinnen und Kameraden für ihr großes Engagement und den ehrenamtlichen Einsatz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden