
Im Stadtsaal Krumbach gibt es eine Wahl für unter 18-Jährige

Jugendpflege, Quartiersmanagement und Lokal-Forum organisieren Test-Wahllokal in Krumbach für junge Menschen. Wie gewählt werden kann.
Wenn überall in der Stadt Plakate mit Politikerprofilen hängen, ist klar: Eine Wahl steht kurz bevor. In Bayern wird im Oktober der Land- und Bezirkstag gewählt. Wie bei jeder Wahl in den letzten Jahren organisieren Jugendpflege und Quartiersmanagement in Krumbach mit Unterstützung des Lokal-Forums eine U18 Wahl. Unter dem Dach des bayerischen Jugendringes haben junge Menschen die Möglichkeit, im Krumbacher Stadtsaal ihr Kreuz auf Wahlzettel zu machen.
Realistisches Erlebnis einer Wahl für Minderjährige in Krumbach
„Wir wollen den Wählern von morgen das realistische Erlebnis einer Wahl ermöglichen“, erklärt Jugendpflegerin Melissa Kopp. Tatsächlich stehen im Stadtsaal dieselben Kabinen und Urnen bereit, die auch bei den echten Wahlen verwendet werden. „Den Prozess unter realistischen Bedingungen durchzuspielen soll die Jugendlichen auf den Tag vorbereiten, an dem sie offiziell wählen dürfen“, kommentiert Quartiersmanager Marc Hettich. Wichtig sei, Jugendlichen den Wert der demokratischen Wahl zu vermitteln.
Wie in den Vorjahren auch arbeiten die Organisatoren auch diesmal mit den Krumbacher Schulen zusammen. Mehrere Klassen von verschiedenen Schularten und Jahrgangsstufen nutzen das Angebot und gehen im Klassenverband an die Wahlurne. Das U18 Wahllokal hat für alle unter 18-Jährigen am Freitag, 15. September, von 8 bis 15 Uhr geöffnet. Am Samstag, 16. September ab 19 Uhr findet in der Aula der FOS/BOS der Landtagsslam statt – eine Podiumsdebatte mit den Kandidaten.
Wie die Jugendlichen bei der U18-Wahl abgestimmt haben, können Interessierte ab Montag, 18. September, in den Social-Media-Kanälen von Jugendpflege und Quartiersmanagement nachlesen. (AZ)
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.