
Krumbacher Heimatmuseum stellt Lego für Erwachsene aus

Plus Subkult und Heimatmuseum holen am Wochenende erneut Klemmbausteinmodelle von Bricking Bavaria nach Krumbach. Dieses Mal ist auch das Simpert-Kraemer-Gymnasium dabei.
VonMarc Hettich„Die hat eine halbe Stunde lang zugeschaut“, erinnert sich Markus Müller an eine Besucherin im Mittelschwäbischen Heimatmuseum in Krumbach. „Sie war vielleicht 70 oder 75 Jahre alt.“ Was hat die Frau so gebannt beobachtet? „Sie war völlig fasziniert von unserer GBC.“ Der Oberpfälzer spricht von einer sogenannten Great Ball Contraption. Das ist ein Modell aus verschiedenen Modulen, das kleine Bälle auf kreative Weise im Kreis bewegt: mit Bahnen, Aufzügen, Pumpen und vielem mehr. Der Clou: Die faszinierende Maschine besteht komplett aus Lego-Steinen. „Ich finde geil, was ihr macht“, zitiert Markus die Seniorin. Diese Begebenheit ist ihm im Kopf geblieben – vielleicht, weil sie sehr treffend veranschaulicht, dass die bunten Bausteine des dänischen Herstellers keineswegs nur Kinder begeistern.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.