Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Krumbach/Memmingen: Schwiegervater getötet: Wurde die Beschuldigte zuvor sexuell genötigt?

Krumbach/Memmingen
09.05.2023

Schwiegervater getötet: Wurde die Beschuldigte zuvor sexuell genötigt?

Der Prozess gegen eine 43-jährige Frau (links), die im August 2022 in Niederraunau ihren Schwiegervater getötet haben soll, hat am Landgericht Memmingen begonnen.
Foto: Oliver Wolff

Plus Der Prozess gegen eine Frau aus Niederraunau beginnt. Sie soll ihren Schwiegervater brutal getötet haben. Vor Gericht äußert sie sich über ihren Anwalt zu der Tat.

Ein halbes Dutzend Zuhörerinnen und Zuhörer haben sich am Dienstagmittag im Sitzungssaal des Memminger Landgerichts versammelt. Gleich wird die Beschuldigte hereingeführt. Wer ist die 43-jährige Frau, die Ende August vergangenen Jahres im Krumbacher Stadtteil Niederraunau ihren Schwiegervater auf brutale Weise getötet haben soll, was war ihr Motiv? Es handelt sich nicht um ein gewöhnliches Mordverfahren. Das Gericht hat die Mordanklage der Staatsanwaltschaft nämlich abgewiesen, da die Frau zumindest teilweise nicht schuldfähig sein könnte. Es kommt zuerst zu einem sogenannten Sicherungsverfahren, an dem Gutachter aussagen werden. Solange ist die 43-Jährige im Juristendeutsch eine Beschuldigte. 

Die nervös wirkende Frau wird gefesselt von einer Polizistin und einem Polizisten in den Saal geführt. Sie irrt umher, weiß nicht, wohin sie sich setzen soll, bis Wahlverteidiger Horst Ohnesorge ihr den Weg weist. Etwa eine halbe Stunde lang verzögert sich der Prozessauftakt, die Frau versinkt derweil auf ihrem Stuhl sitzend in Gedanken, sie hat keinen Kontakt zu ihrem Verteidiger oder ihrer Dolmetscherin. Sie lässt sich fotografieren und von einem Kamerateam filmen, verdeckt dabei nicht ihr Gesicht. Ihr Ehemann und ein Begleiter verfolgen den Prozessauftakt als Zuhörer mit. In einer Unterbrechung haben die drei über mehrere Meter Abstand Kontakt, sie unterhalten sich in einer Fremdsprache, die Beschuldigte lächelt dabei. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.