Startseite
Icon Pfeil nach unten
Krumbach
Icon Pfeil nach unten

Krumbach : Rotaract Club Weißenhorn-Krumbach gewinnt Best-Act Award

Krumbach

Rotaract Club Weißenhorn-Krumbach gewinnt Best-Act Award

    • |
    • |
    • |
    Siegerehrung in Berlin durch den Förderverein und das Deutschland-Komitee: Vom Club Krumbach-Weißenhorn ab drittem von links: Nils Olesch Pascal Aldoais und Lukas Dillmann.
    Siegerehrung in Berlin durch den Förderverein und das Deutschland-Komitee: Vom Club Krumbach-Weißenhorn ab drittem von links: Nils Olesch Pascal Aldoais und Lukas Dillmann. Foto: Julius Schölkopf

    Großer Erfolg für den Rotaract Club Weißenhorn-Krumbach: Bei der Deutschlandkonferenz in Berlin wurde die Krumbacher „Weihnachtsbäckerei“ mit dem renommierten Best-Act Award für das beste Sozialprojekt ausgezeichnet. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein für den jungen Club, der sich erst im Oktober 2024 in Krumbach reaktiviert hat. Die Weihnachtsbäckerei, initiiert von Plätzchenbäcker Pascal Aldoais, war eines der ersten Projekte des Clubs.

    Rotaract Club Weißenhorn-Krumbach begeistert mit Weihnachtsbäckerei in Berlin

    Die Anerkennung auf der Deutschlandkonferenz, die jährlich hunderte Rotaracter aus ganz Deutschland zusammenbringt, zeigt die Bedeutung und Wirkung des Projekts. Rotaract ist eine weltweit aktive Jugendorganisation, die unter dem Dach von Rotary International operiert. Die Bewegung richtet sich an junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahren und setzt sich für soziales Engagement, persönliche Entwicklung und internationale Verständigung ein. Dabei stehen die drei Säulen „Lernen“, „Helfen“ und „Feiern“ im Mittelpunkt. Rotaract-Clubs organisieren eigenständige Sozialprojekte, tauschen sich mit anderen Clubs aus und fördern die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitglieder.

    Der Rotaract Club Weißenhorn-Krumbach ist Teil dieses Netzwerks und engagiert sich aktiv für die Region. Rotaract wurde 1968 in den Vereinigten Staaten gegründet, als der erste Club in Charlotte, North Carolina, ins Leben gerufen wurde. Die Organisation entstand als Reaktion auf das wachsende Bedürfnis junger Menschen, sich für ihre Gemeinschaften zu engagieren und eine Plattform für persönliche und berufliche Entwicklung zu schaffen. Der Name „Rotaract“ setzt sich aus den Worten „Rotary“ und „Action“ zusammen und spiegelt die Verbindung zwischen der internationalen Rotary-Bewegung und der aktiven, praktischen Umsetzung von Projekten wider.

    Pascal Aldoais und Rotaracter mit nächster Aktion am Osternsonntag im Krumbacher Stadtgarten

    Seit seiner Gründung hat sich Rotaract weltweit verbreitet, und es gibt heute mehr als 10.000 Rotaract Clubs in über 160 Ländern. Die Clubs sind unabhängig, aber arbeiten eng mit Rotary zusammen, um junge Menschen zu inspirieren und die sozialen und beruflichen Netzwerke der Mitglieder zu erweitern. Durch soziale Projekte, die lokal und international ausgeführt werden, verfolgt Rotaract das Ziel, eine nachhaltige positive Veränderung in der Welt zu bewirken.

    Die Deutschlandkonferenz ist das jährlich stattfindende Highlight für Rotaract-Mitglieder aus ganz Deutschland. Sie bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen, die Vorstellung von Projekten und die Vernetzung von engagierten jungen Menschen. Sie bietet Gelegenheit, die eigene Arbeit und die des Clubs auf nationaler Ebene zu präsentieren. Hier treffen sich jedes Jahr hunderte Rotaracter aus verschiedenen Clubs, um sich gegenseitig zu inspirieren und sich über erfolgreiche Sozialprojekte auszutauschen.

    In diesem Jahr konnte der Rotaract Club Weißenhorn-Krumbach mit der Weihnachtsbäckerei das Publikum und die Jury überzeugen und sich den begehrten Best-Act Award sichern. Doch auf diesem Erfolg ruht sich der Club nicht aus. Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für das nächste große Event: Am Ostersonntag, 20. April, lädt der Rotaract Club Weißenhorn-Krumbach von 13 bis 17 Uhr zu einem bunten Familiennachmittag in den Krumbacher Stadtgarten ein. Geplant ist eine große Ostereiersuche mit mehr als 1000 gesponsorten Eiern sowie Schokolade. Darüber hinaus erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm mit Spiel- und Bastelstationen sowie einer musikalischen Darbietung. Für das leibliche Wohl sorgt der Rotaract Club mit einem Waffelstand, an dem auch Tee, Kaffee und Softgetränke angeboten werden. Die Einnahmen sollen weiteren Sozialprojekten des Clubs zugutekommen. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden