
In Langenhaslach wird generationsübergreifend musiziert

Der Musikverein Langenhaslach präsentiert beim Jahreskonzert die Früchte seines Konzepts für die Jugendförderung.
Vieles sei so wie immer beim Jahreskonzert des Langenhaslacher Musikvereins, ließ Michael Däxle (Co-Vorsitzender) das Publikum in seiner Begrüßung wissen: Der Ort – die Aula der Christoph-Rodt-Grundschule Neuburg. Auch habe man sich bemüht, wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. Vieles sei aber auch anders: So war es das erste Konzert des neuen Dirigenten Richard Losher und auf der Bühne saßen nicht nur die Musikerinnen und Musiker der Langenhaslacher Stammkapelle, sondern auch die Flötenkinder und Jungmusikerinnen und Jungmusiker des Vereins. Der Musikverein Langenhaslach brachte nämlich nicht nur die Ergebnisse monatelanger Probenarbeit auf die Bühne, sondern auch die Früchte eines eigens ausgearbeiteten Konzepts zur Jugendförderung.
Den Konzertabend eröffneten die acht Flötenkinder unter Leitung von Jugendvertreterin Anna Däxle. Die Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter präsentierten alle alleine ein selbst gewähltes Stück vor der voll besetzten Aula. Darüber hinaus trugen sie auch jeweils ein gemeinsames Stück in ihrer Unterrichtsgruppe vor.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.