

Symposium im Krumbacher Stadtgarten: Kunst tut den Menschen in diesen Zeiten gut
Der Krumbacher Kulturverein will trotz Corona wieder Leben in den Stadtgarten bringen mit seinem Bildhauer-Symposium. Das könnte eine Befreiung für die Menschen sein. Ein Kommentar.

Nüßlein: Was die Lage für die CSU im Kreis Günzburg heikel macht
Warum die aktuellen Ereignisse um den CSU-Bundestagsabgeordneten Georg Nüßlein den Wahlkampf verändern werden.

Krumbach: Eine Chance für die gekündigten Lingl-Mitarbeiter?
Plus Viele Mitarbeiter verloren in der Krumbacher Firma ihren Arbeitsplatz. Welche Perspektive haben Sie? In einer schwierigen Zeit gibt es auch ermutigende Zeichen.

Lingl entlässt Mitarbeiter: Für viele Familien ist das eine Tragödie
Plus 138 Mitarbeiter entlässt die Krumbacher Traditionsfirma Lingl. Nicht wenige sind über 50 Jahre alt - eine Tragödie. Aber welche Perspektive bleibt der Firma überhaupt noch?

Krumbacher Sportzentrum: Gutes Signal für Neustart
Plus Hat das Endlos-Thema in Krumbach nun ein Ende gefunden? In Sachen Sportzentrum herrscht endlich Klarheit. Aber die Wogen im Stadtrat könnten bald wieder hochgehen.

Begleitetes Einkaufen braucht Nachahmer im Landkreis Günzburg
Plus Das Projekt begleitetes Einkaufen für Senioren im Krumbacher Lebensmittelgeschäft SB Mayer könnte auch nach der Corona-Pandemie bleiben. Und es braucht viele Nachahmer im Landkreis Günzburg.

Insolvenz ist eine Tragödie für viele Lingl-Mitarbeiter in Krumbach
Plus Jetzt steht fest, dass viele Mitarbeiter der Krumbacher Traditionsfirma Lingl ihren Arbeitsplatz verlieren. Und dennoch geht das Hoffen für die Angestellten weiter.

Warum Hilfe durch die Kartei der Not gerade jetzt so wichtig ist
Plus Wie erreicht man die Menschen, die Hilfe brauchen? Diese Frage steht in der Corona-Krise für eine durchaus beklemmende Dimension. Und dabei zeigt sich auch, was Hilfsorganisationen wie die Kartei der Not leisten.

Jahresauftakt: Vor welchen Entscheidungen Mittelschwaben steht
Plus Die Corona-Pandemie wird noch lange unser Dasein bestimmen. Aber auch in anderen Bereichen stehen wegweisende Entscheidungen an. Warum der Jahresauftakt einem "Wechselbad der Gefühle" gleicht.

Privilegien für Geimpfte spalten die Gesellschaft nur noch mehr
Plus Sollten Menschen, die gegen Covid-19 geimpft sind, mehr Rechte haben als solche, denen das Vakzin (noch) nicht verabreicht wurde? Nein, sagt unser Autor.

Faist Anlagenbau in Krumbach verkauft: Unglück oder Chance?
Plus Die Firma Faist Anlagenbau in Krumbach ist verkauft. Das ist für die Beschäftigten ein Unglück, denn Stellen werden abgebaut. Langfristig könnte sich der Verkauf aber als Chance entpuppen.

Warum in Krumbach immer wieder Firmen abwandern
Plus Die Firma Transpack zieht von Krumbach nach Neuburg. Warum haben Betriebe Krumbach wiederholt verlassen? Was kann Krumbach für Gewerbe und Industrie in der Stadt tun? Eine Analyse.

Eine Chance bleibt der Krumbacher Firma Lingl noch
Plus Warum es jetzt etwas Luft für die anstehenden schwierigen Gespräche gibt und mit welcher Perspektive Lingl in die kommenden Wochen geht. Eine Analyse.

Krumbacher Sportzentrum: Warum es jetzt vorangehen könnte
Plus Die Zukunft des Krumbacher Sportzentrums? Regelrecht verhärtet waren da zuletzt die Fronten. Warum jetzt Bewegung in die Diskussion kommt und welche Lösungsmöglichkeiten sich abzeichnen.

Verkehr in Krumbach: Endlich ein strategischer Ansatz
Plus Verkehrsdebatten in Krumbach: Sie haben sich oft in Details regelrecht verloren. Warum es nun die Chance gibt, dass die Diskussion eine neue Qualität erhält.

Lingl, Müller und das Gesicht der Corona-Krise in Krumbach
Plus Wie wird sich die Corona-Krise auf die Region auswirken? Sind wegweisende Investitionen in Gefahr? Die Situation ist geprägt von Unsicherheit - ein Blick zurück stimmt aber optimistisch.

Corona: Lieber mit Maske im Klassenzimmer, als alleine zu Hause sitzen
Plus Das Coronavirus hat den Landkreis Günzburg fest im Griff, die Infektionszahlen steigen. Das Thema Maskenpflicht an Grundschulen sorgt für Diskussion - es ist aber das geringere Übel.

Corona-Lockdown im Kreis Günzburg: Sportverbände müssen für faire Lösungen sorgen
Plus Wie kann es nach dem Lockdown weitergehen? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Sportler im Landkreis Günzburg. Gefragt sind jetzt vor allem die Verbände.

Corona im Kreis Günzburg: Was die Politik noch besser machen muss
Plus Die Corona-Pandemie greift auch im Kreis Günzburg um sich. Manches, was an Regeln bekannt gegeben wird, erschließt sich nicht. Dabei müssen Menschen sie verstehen, um mitzumachen.

Zum Start in den Ligapokal: Dem BFV droht ein Terminchaos
Dass ausgerechnet jetzt der Ligapokal startet, passt vielen Fußballvereinen nicht. Die Corona-Entwicklungen könnten den gut gedachten Lückenfüller zum Problem machen.

Lage bei Lingl in Krumbach: Ernst, aber nicht hoffnungslos
Plus Ohne Arbeitsplatzabbau werde es wohl nicht gehen, meint der vorläufige Insolvenzverwalter. Doch es gibt auch so etwas wie vorsichtigen Optimismus.

Insolvenzantrag: Bei Lingl müssen alle an einem Strang ziehen
Plus Der Insolvenzantrag der Firma Lingl Anlagenbau in Krumbach hat viele überrascht. Jetzt gilt es, gemeinsam aus dem Schlamassel zu finden.

Tiefpunkt Insolvenz muss für Lingl in Krumbach nicht das Ende sein
Plus Der Insolvenzantrag ist ein Tiefpunkt für die Firma Lingl. Doch diese Entwicklung muss nicht das Ende für die Krumbacher Traditionsfirma sein.

Die Wirte im Landkreis brauchen im Winter jede Hilfe
Viele Wirte im Landkreis blicken dem Winter mit Bedenken entgegen. Heizpilze für den Außenbereich könnten eine Lösung sein. Damit allein ist es aber nicht getan.

Tuchel und das „ferne“ Krumbach
Plus Mit Thomas Tuchel könnte am Sonntag in Lissabon ein Trainer, der aus Krumbach stammt, die Champions League gewinnen. Doch wer sich in Krumbach auf Spurensuche begibt, der spürt auch eine gewisse Distanz Tuchels zu seiner Heimatstadt.

Das Auto, der Urlaub und ein bewusstes Erlebnis
Urlaubsfahrt über die Grenze? Flug in den Urlaub? Die Corona-Krise zeigt uns, dass dies keineswegs selbstverständlich ist. Warum in diesen Tagen bei so manchem die Erinnerung an die Nachkriegszeit zurückkommt.

Streitpunkte Kita und Bauhof: Darum knirscht zur Zeit so in der VG Krumbach
Plus Beschluss für gemeinsamen Kindergarten gekippt, Standort des gemeinsamen Bauhofs umstritten: Die VG Krumbach erlebt politisch unruhige Zeiten.

Ein bisschen wie einst bei Stoiber
Warum sich die Reform der Landwirtschaftsämter in Krumbach und Mindelheim in den kommenden Wochen zu einem politischen Grabenkampf entwickeln könnte

Was die Kirchen in der Region Mittelschwaben konkret leisten können
Plus Wie der Auftritt von Bischof Bertram Meier in Ursberg auf eine eindrucksvolle Weise andeutet, was für die Kirchen auch unter schwierigen Rahmenbedingungen möglich ist.

Klage wegen Unfall bei Seifenkistenrennen: Veranstalter haben es eh schon schwer
Plus Auch wenn die Stadt Thannhausen wohl den Rechtsstreit wegen des Unfalls beim Seifenkistenrennen gewinnt: Die Verlierer sind alle. Veranstalter haben es eh schon schwer.

Warum ich die Corona-App nutze
Viel wurde diskutiert über den Sinn der Corona-Warnapp der Bundesregierung. Unser Autor begründet, warum er sich entschieden hat, die App zu nutzen.

Pflege: Wichtiger Impuls für die Region
Warum die Niederlassung des Pflegeservices Schneider in Thannhausen für Mittelschwaben so bedeutend ist.

Sportzentrum: Es könnte was vorangehen!
Als lähmend haben viele die Dauerdebatte um die Zukunft des Krumbacher Sportzentrums empfunden. Jetzt aber werden die Karten neu gemischt.

Was wir aus der Corona-Krise lernen sollten
„Ich komme nicht mehr an Dich ran“, sagt ihr eine gute Freundin. Warum die Corona-Krise für so manchen auch zur Lebenskrise geworden ist.

Auch die Tafeln sollten Hilfe vom Staat bekommen
In Krisenzeiten sind die Tafeln wichtiger denn je. Doch die Ehrenamtlichen haben mit vielen Problemen zu kämpfen. Die Leidtragenden sind ihre Kunden.

Öffnet die Bäder!
Die Freibäder in der Region sollten wieder geöffnet werden. Auch in Corona-Zeiten kann die Sicherheit der Badegäste gewährleistet werden.

Corona-Krise: Warum auch die Wahl der Worte so wichtig ist
Plus Die Proteste gegen die staatlichen Beschränkungen in der Corona-Krise werden lauter. Da können Freundschaften können zerbrechen. Warum gerade jetzt auch eine angemessene Wortwahl so wichtig ist.

Die Herausforderungen für den Krumbacher Stadtrat
Auf den ersten Blick scheint im neuen Krumbacher Rat vieles beim Alten geblieben sein. Doch das ist nur der erste Eindruck. Personell hat sich viel verändert und da gibt es eine ganze Reihe von schwierigen Aufgaben zu meistern.

Sprache und Demokratie
Die Kritik der Menschen an den staatlichen Beschränkungen im Zuge der Corona-Krise wird lauter. Warum diese Debatte wichtig ist - und warum die Wahl der Sprache dabei eine Schlüsselrolle spielt.

1945: Warum sich der Blick auf das Kriegsende verändert hat
Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die Corona-Krise prägt unsere Sicht auf dieses so einschneidende Ereignis neu.

Corona: Warum das für die Kommunen so schwierig wird
Warum die Corona-Krise die heimischen Kommunen finanziell heftig treffen wird und der Neuanfang nach der Kommunalwahl so schwierig wird.

Mittelschwaben: Eine Region trotzt Corona
Corona: Das Stichwort steht für eine geradezu allgegenwärtige Bedrohung, deren Ende nicht absehbar ist. Wie sich die heimische Region dagegen stemmt.

Thannhausen: Warum Helds Erfolg so deutlich ist
Plus Alois Held wurde mit fast 70 Prozent zum neuen Thannhauser Bürgermeister gewählt. Das hätte vor einigen Wochen wohl kaum jemand gedacht. Aber dann hat Held während des Wahlkampfes eine bemerkenswerte Stärke entwickelt.

Mit starkem Gemeinschaftsgeist gegen Corona
Ausgangsbeschränkung, steigende Fallzahlen, eine Prognose, wie es weitergeht, nahezu unmöglich. Doch mit einem beeindruckenden Gemeinschaftsgeist stemmen sich die Menschen gegen die Corona-Krise.

Bürgermeisterwahl: Warum Krumbach keinen Wechsel wollte
Plus Wie die Wahl zu einem beeindruckenden Vertrauensbeweis für Bürgermeister Hubert Fischer wird. Aufschlussreich ist ein Blick nach Thannhausen.

Verkehr – „das“ Krumbacher Thema
Warum in Krumbach die Debatte um den Verkehr immer wieder im Vordergrund steht und was jetzt wichtig ist.

Ein „Krumbacher Kompliment“ an die Demokratie
Wie sich die Podiumsdiskussion mit den Krumbacher Bürgermeisterkandidaten zu einer regelrechten Sternstunde für die Kommunalpolitik entwickelt hat.

Sportzentrum in der Sackgasse: Die Debatte nervt
Wie sich die Debatte um das Sportzentrum zu einer Diskussion entwickelt hat, die möglicherweise wahlentscheidend ist.

Warum Krumbach weiter wächst
Steigende Einwohnerzahl in Krumbach: Das hätte vor einigen Jahren kaum jemand für möglich gehalten. Doch auch die Entwicklung in den Großstädten hat dafür gesorgt, dass Städte wie Krumbach zulegen.

Kliniken im Kreis Günzburg sind fit für die Zukunft
Es sind turbulente Zeiten im Gesundheitsbereich. Wie es dem Kreis Günzburg gelungen ist, seine Kliniken stetig und nachhaltig weiterzuentwickeln.

Sportzentrum Krumbach: Wie Qualität in die Debatte kommt
In der jüngsten Sitzung des Krumbacher Stadtrates wurde in Sachen Sportzentrum nichts entschieden. Aber deutlich wurde, wie in die Diskussion eine neue Qualität kommen könnte.

Thannhausen und Krumbach zeigen gelebte Demokratie
Was die Kommunalwahl 2020 in Krumbach und Thannhausen so spannend macht.

Zeichenaktion von Doris Graf: Eine schöne „Krumbacher Auszeit“
Wie eine Zeichenaktion zu einem besonderen Kompliment für die Stadt Krumbach wird.

Dorfladen Mindelzell: Ein Hoch auf die Bürgerbeteiligung
Das Modell, Bürger finanziell oder in anderer Form an Projekten zu beteiligen, hat Potenzial. Nicht nur bei Dorfläden oder Genossenschaftsbanken.

Was eine Wahl entscheiden kann
„Große Themendiskussionen“ gibt es bislang kaum im Kommunalwahlkampf. Doch die Wahl im Frühjahr wird einen bemerkenswerten Personalwechsel bringen. Was bei der Wahl entscheidend sein kann.

Streit in Thannhausen: Kommunalpolitik ist trotzdem toll
Der Streit innerhalb der Fraktion der Freien Wähler in Thannhausen wirft ein schlechtes Bild auf die Politik. Das ist traurig. Denn Politik braucht Begeisterung.

Hochwasserschutz: Wegweisend für Thannhausen
Die Planungen für den Hochwasserschutz in Thannhausen reichen weit zurück. Warum die Umsetzung des Projekts für die Stadtentwicklung so bedeutend ist.

Warum Weiß in Krumbach kandidiert
Gerhard Weiß als Bürgermeisterkandidat für Krumbach? Viele haben dies nicht mehr für möglich gehalten. Warum es jetzt anders kam.

Niedrigzinspolitik: Hier wandeln sich Mentalitäten
Die Niedrigzinspolitik der EZB sorgt nicht nur für eine schleichende Enteignung der Sparer, sondern auch für einen Mentalitätswandel hin zu einem Leben auf Pump.

Thannhausen setzt ein positives Zeichen
Man muss für die Ausgleichsmaßnahme, die in Burg umgesetzt wurde, keine Lobeshymnen anstimmen. Dass Thannhausen mehr für den Artenschutz unternimmt, ist dennoch ein gutes Zeichen.