
So entsteht in Memmenhausen in nur drei Wochen ein Faschingswagen

Plus Bei den Faschingsfreunden Dreiländereck ist jedes Gewerk vertreten, das für den Bau eines Faschingswagens gebraucht wird. "Pocahontas" ist das Thema in diesem Jahr.
Wer an Vereinsstrukturen denkt, hat üblicherweise einen aktiven Vorstand im Sinn, der das Vereinsleben gestaltet, alle Arbeiten erledigt, vielleicht noch einige klar definierte Arbeitsgruppen oder Abteilungen unter sich hat, und den Mitgliedern ein für den Zweck dieser Organisation typisches Angebot unterbreitet. Ganz anders haben sich die Faschingsfreunde Dreiländereck organisiert. Hier gibt es natürlich auch einen Vorstand, doch er ist nicht eine geschlossene Einheit, dem die der Mitglieder gegenübersteht. Statt der klassischen hierarchischen Struktur leben die Faschingsfreunde in ihrem Memmenhauser Domizil eine offene, lebendige Gemeinschaft.
2015 haben sich rund 30 junge Leute zusammengeschlossen und einen neuen Verein gegründet. Da er seine Mitglieder aus drei Landkreisen generiert, gaben sie sich den stolzen Namen "Dreiländereck". Im pulsierenden Mittelpunkt, der Zimmerei Leinsle in Memmenhausen, treffen sich Faschingsfreunde aus den Landkreisen Günzburg, Augsburg und Unterallgäu. Dort wird gefeiert und gearbeitet. Denn zu den wesentlichen Aufgaben der Gruppe gehört der Bau eines Faschingswagens.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.