Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj empfängt Rheinmetall-Chef Papperger
  1. Startseite
  2. Krumbach
  3. Münsterhausen: Seit 25 Jahren gibt es die Böllerschützen Münsterhausen

Münsterhausen
27.01.2023

Seit 25 Jahren gibt es die Böllerschützen Münsterhausen

Bei dichtem Schneefall freuen sich die Münsterhauser Böllerschützen Lukas Hafner und Christian Rothfelder auf das Platzschießen.
Foto: Moritz Ebner

Plus Die Böllerschützen der Edelweißschützen Münsterhausen begehen ihr Jubiläum mit einem lauten Knall. Was für die Feierlichkeiten geplant ist.

Das neue Jahr begann für die Münsterhauser Böllerschützen direkt mit einem Grund zu feiern: Der Verein feierte sein 25-jähriges Bestehen mit einem festlichen Gottesdienst und einem anschließenden Platzschießen zu Ehren des hl. Sebastian. 

Pfarrer Singer sprach in seiner Predigt über das traditionsreiche Wirken der örtlichen Böllerschützen. Diese blicken in Deutschland auf eine über 500-jährige Tradition zurück. Er stellte die Gemeinschaft des Vereinslebens in den Mittelpunkt und lobte die daraus resultierenden Werte wie gegenseitige Hilfe und die Vorbildfunktion gegenüber jüngeren Generationen.

Wiest ist Böllerreferent bei den Münsterhauser Edelweißschützen

Zum Ende des Gottesdienstes ergriff Anton Wiest, langjähriger Böllerreferent der Münsterhauser Edelweißschützen, das Wort. Er bedankte sich bei allen und freute sich über die zahlreichen Teilnehmer befreundeter Schützenvereine aus benachbarten Gemeinden. Wiest machte, als die drei wichtigsten Dinge im Vereinsleben, die Werte Freude, Achtung und Wertschätzung aus. Mit diesen Eigenschaften würden die Münsterhauser Böllerschützen auf 25 erfolgreiche Jahre zurückblicken, in denen sie zu allen wichtigen Anlässen im Jahresverlauf ihre Ehrerbietung dargeboten haben. Zum Abschluss seiner Rede nahm Wiest Bezug zum aktuellen Geschehen in der Ukraine. „Gerade in der jetzigen Zeit ist es mir wichtig zu betonen, dass das Böllerschießen stets ein Ausdruck von Freude und Ehrerbietung ist und keinesfalls eine Form von Kriegsverherrlichung darstellt“, sagte er.

Beim anschließenden Platzschießen auf dem Sportplatz des SV Münsterhausen zeigten die Böllerschützen ihr Können. Unter der Regie von Anton Wiest begeisterten die Schützen bei starkem Schneefall und somit nicht ganz idealen Bedingungen das Publikum. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.