In der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederraunau berichtete erster Vorstand Klaus Mayer über die Aktivitäten, die der Verein durchführte. Das alljährliche Dorffest konnte aufgrund unsicherer Wetterverhältnisse leider nicht stattfinden. 1. Kommandant Franz Jekle berichtet über die Aktivitäten Seitens der Wehr. Jekle bedankte sich herzlich bei den lokalen Arbeitgebern. Fällt ein Einsatz in die Arbeitszeit, so werden viele Kameraden freigestellt und können der Feuerwehr im Einsatz dienen.
Besonders zu betonen war die Neuigkeit, dass der Wehr in circa zwei Jahren ein neues Fahrzeug zur Verfügung gestellt wird. Dies wird den bestehenden Mannschaftskombi ablösen. Jugendwartin Lara Mändle berichtete, dass 2024 die Jugendfeuerwehr aus zwölf Feuerwehranwärtern bestand. Davon sieben Mädchen und fünf Jungen. Neben vielen lehrreichen Übungen konnte die Jugend ihren Zusammenhalt bei tollen Ausflügen stärken. Kassiererin Julia Mändle stellte der Versammlung den Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer Jürgen Landsperger und Arthur Brandner konnten die Entlastung der Vorstandschaft vorschlagen, welche einstimmig entlastet wurde.
Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst und besondere Leistungen rund um die Wehr und den Verein durften der Vorstand, Kommandant und Kreisbrandrat Stefan Müller Frau Anna Zell herzlich gratulieren. Verabschieden musste die Vorstandschaft Lara Mändle als Jugendwartin. Sie hat in den letzten Jahren die Jugendfeuerwehr erfolgreich geleitet. Für ihr großes Engagement bedankte sich die Wehr und der Verein sehr. Erfreulicherweise konnte eine neue Jugendwartin bestellt werden, diese Aufgabe übernimmt künftig Michelle Rolfs.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden