Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Aichen
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Aichen“

Gemeinderat

Aichen hat über 300000 Euro mehr eingenommen

Die Finanzen entwickeln sich erfreulich. Ältere Straßenlaternen am besten austauschen

So sieht der Bebauungsvorschlag von Architekt Gerhard Glogger für die beiden Baugrundstücke im Zusamdorf Obergessertshausen aus.
Gemeinderat I

Aichen drückt Schulden unter 60000 Euro

Mehr Steuereinnahmen als erwartet. Zwei Bauplätze mitten in Obergessertshausen

Gegenüber des Gerätehauses in Memmenhausen haben Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr im Sommer einen Spielplatz angelegt. Die erforderlichen Spielgeräte finanzierte die Gemeinde.
Gemeinderat Aichen II

Kräftig investiert

Neues Bauhof-Fahrzeug muss gekauft werden

Krumbach

Traktor mit Anhänger voll Holz kippt um

Krumbach

Unbekannter nimmt drei gefällte Bäume mit

Gemeinderat

Energiekonzept erzeugt Skepsis

Aichener wollen Stufe eins des Landkreis-Plans mittragen

Königsschießen

Roland Ludwig regiert bei den Aichener Schützen

Begrüßung im Schützenheim

Krumbach

Unerlaubt Nachbars Apfelbaum gestutzt

Krumbach

Wagen überschlägt sich

Nach über 50 Jahren Organisten-Tätigkeit in Aichen quittierte Hermine Geiger nun ihren Dienst. Bürgermeister Alois Kling (rechts) und Werner Scherer (links) sprachen zum Abschied Lob und Dank aus. Pfarrer Carl Rademaker beschenkte nicht nur die scheidende Organistin, sondern auch ihren Mann Hermann (Mitte), der im Kirchenchor aktiv ist.
Abschied

Der Kirchendienst hatte Vorrang

Organistin Hermine Geiger hört nach 50 Jahren auf

Krumbach

Auf abschüssigem Waldweg gegen Traktor

Derzeit zieht ein Bagger der Mindelheimer Firma Glass einen rund zwei Meter tiefen Graben durch die Haselbacher Flur, in den die neue Trinkwasser-Sicherheitsleitung verlegt wird.
Trinkwasser

Rohrleitung sichert Versorgung

Rohrstrang wird von Obergessertshausen nach Tiefenried verlegt. Kosten liegen bei rund 1,2 Millionen Euro

Ganz im ländlichen Stil sind die Pumpstationen der Abwasser-Anlage von Obergessertshausen, Aichen und Memmenhausen errichtet. Nun hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, die sechs Tauchpumpen in den Stationen nach 15 Jahren Laufzeit gegen neue auszutauschen.
Gemeinderat Aichen

Sprudelnde Gewerbesteuer

Überschuss von rund 14000 Euro zum Jahresende erwartet. Straßensperre zwischen Obergessertshausen und Haselbach

Franz Donderer aus Aichen nahm auf Anraten eines Freundes an der Wiesenmeisterschaft teil – und belegte den zweiten Platz.
Wiesenmeisterschaft 2011

Medizinfutter aus eigenem Anbau

Franz Donderer aus Aichen hat die Fachjury mit seiner Feuchtwiese überzeugt. Sie ist ökologisch besonders wertvoll

Lokalsport

Den Schwung mitgenommen

Egger im Trikot des Deutschen Meisters mit weiteren Erfolgen

Das Wasser-Greiskraut in der Wiese von Donderer ist ein schöner Farbtupfer und wird als gefährdete Pflanze geführt. Es gilt aber auch als Wiesen-Unkraut und sollte ausgerissen werden, da es in größeren Mengen giftig für das Vieh ist.
2 Bilder
Meisterschaft

Hat Franz Donderer die schönste Bauernwiese?

Der Biolandwirt aus Aichen in der Endausscheidung unter den sechs schwäbischen Bewerbern

Bürgermeister Alois Kling (rechts oben) hatte neben dem Gemeinderat auch einen Experten zum Ortstermin nach Obergessertshausen geladen. Dort wurde die Friedhoftreppe begutachtet und festgestellt, dass ein völliger Neubau sinnvoll wäre.
Gemeinderat Aichen

Kirchentreppe abtragen und neu aufbauen

Dauerhafte Lösung bei Ortstermin beschlossen

Viel Geld ist 2011 für den Straßenbau vorgesehen. Hier die nördliche St.-Ulrich-Straße in Aichen, die sich in einem desolaten Zustand befindet und unbedingt gerichtet werden muss.
Haushalt

Aichen kommt ohne Kredit aus

Schwerpunkte sind Baumaßnahmen. Volumen von knapp zwei Millionen Euro

Freuen sich über den schwäbischen Denkmalpreis für die Sanierung des Reiberhofs (von links): Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert mit den Bauherren Georg und Edeltraud Huber, Architekt Gerhard Glogger und Bezirksheimatpfleger Dr. Peter Fassl bei der Preisübergabe.
Auszeichnung

Kreativität, Mut und Einsatz

Denkmalpreis des Bezirks für die Reiberhof-Sanierung

Der gebürtige Memmenhauser, geistlicher Rat Andreas Frey, wurde in Adelzhausen zum Ehrenbürger.
Nachruf

Vom Bauernbub zum Priester

Geistlicher Rat Andreas Frey aus Memmenhausen gestorben. Er war Ehrenbürger von Adelzhausen

Stein des Anstoßes ist dieses Schild. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde darüber energisch diskutiert.
Hinweistafel

Am Friedhofs-Schild scheiden sich die Geister

Anwohner sieht sich beim Schneiden seiner Hecke behindert. Kleinere Tafel wird angeschafft

Die nicht asphaltierte Lücke im Zusam-Radweg zwischen Memmenhausen und Bauhofen wurde auch durch die massive Holzabfuhr der letzten Zeit stark in Mitleidenschaft gezogen.
Gemeinderat Aichen

Zusam-Radweg: Lücke soll sich schließen

Für die Asphaltierung gibt es einen EU-Zuschuss

Bürgermeister Alois Kling (von links) und seine Stellvertreter Herbert Egger und Bruno Schedel standen bei der Bürgerversammlung in Aichen Rede und Antwort.
4 Bilder
Krumbach

Gemeinde Aichen hat viel vor

Aichen/Memmenhausen Gemeindechef Alois Kling konnte bei der mäßig besuchten Bürgerversammlung eine stolze Bilanz vorweisen: Gegen alle Erwartungen stiegen die Steuereinnahmen kräftig an und der Schuldenstand fiel unter 100 000 Euro. Er blickte auf die 2010 getätigten Investitionen und Baumaßnahmen zurück und machte einen Ausblick auf das laufende Jahr, in dem noch eine ganze Reihe Vorhaben und Planungen anstehen.

Copy of Aichen_-_Kindergarten_2.tif
Alle Nachrichten

Kapazität ist an der Grenze

Kindergarten Aichen Bei mehr als 26 Buben und Mädchen muss aufgestockt werden

Alle Nachrichten

Gewerbesteuer-Einnahmen steigen stark an

Gemeinderat Aichen Rückblick auf die großen Investitionen in diesem Jahr