Im Sommer 2025 richtet der Wakepark Turncable in Thannhausen die Deutsche Meisterschaft in zwei besonders actionreichen Wassersportarten aus: Wakeboarden und Wakeskaten. Vom 4. bis 6. Juli verwandelt sich der See samt Seilbahnanlage in eine Arena für Tricks, Sprünge und technische Finesse.
Was ist Wakeboarden und Wakeskaten überhaupt?
Beim Wakeboarden steht die Sportlerin oder der Sportler auf einem Board, das an ein Snowboard erinnert, jedoch breiter und kürzer ist. Dabei sind die Füße fest mit dem Board verbunden. Die Athletinnen und Athleten lassen sich an einer Seilbahn – in diesem Fall einer sogenannten Umlaufseilbahn mit sechs Masten – über das Wasser ziehen. Auf dem Weg nutzen sie verschiedene Hindernisse, sogenannte Obstacles, wie Rampen oder Geländer (Rails), um Tricks und Sprünge zu zeigen. Wakeskaten ist die etwas verspieltere, aber technisch oft anspruchsvollere Variante. Hier sind die Füße – anders als beim Wakeboard – nicht mit dem Board verbunden. Das Brett ähnelt einem überdimensionalen Skateboard für Wasser, oft mit griffigem Obermaterial. Beim Wakeskaten kommt es besonders auf Balance, Kontrolle und Feingefühl an. Beide Disziplinen erfordern nicht nur körperliche Fitness und Mut, sondern auch Kreativität – denn jeder Trick ist anders, jede Fahrt einzigartig.
Thannhausen als sportliches Zentrum
Der Turncable-Wakepark hat sich seit seiner Eröffnung zu einer festen Größe in der deutschen Szene entwickelt. Bereits 2014 war der Standort Austragungsort einer Wakeskate-Meisterschaft. Im Sommer 2025 kehren nun die besten deutschen Sportlerinnen und Sportler zurück – diesmal in beiden Disziplinen vereint. Der Wakepark ist bekannt für seine kreative Streckengestaltung. Die Teilnehmenden erwarten herausfordernde Parcours mit verschiedenen Obstacles, die eigens für das Event zusammengestellt werden. Für zusätzliche Vielfalt steht ein Partnerpark in Aschheim bei München bereit. Die genaue Anordnung der Strecke bleibt bis kurz vor Beginn geheim – Spannung garantiert.
Durch neue Teilnahmebedingungen starten pro Altersklasse nur die besten zwölf Athletinnen und Athleten. Das verspricht besonders hochklassige Wettbewerbe. Altersklassen reichen von unter elf bis über vierzig Jahre. Zu den Favoriten zählen unter anderem Welt- und Europameister wie Julia Rick, Max Milde oder Florian Weiherer. Neben dem Profisport gibt es auch Angebote für die Allgemeinheit: Am sogenannten System 2.0, einer kurzen, geraden Seilbahn für Einsteiger, werden über das Wochenende hinweg Schnupperkurse für zehn Euro angeboten. Auch Lift zwei bleibt – mit Ausnahme der entscheidenden Finalrunden – für den normalen Publikumsbetrieb geöffnet. So können Besucherinnen und Besucher selbst aufs Wasser gehen.
Deutsche Meisterschaft: Ablauf und Rahmenprogramm
Das Event startet am Freitag mit dem offiziellen Training ab 15 Uhr. Um 19 Uhr folgt die „For Freeride Session“, bei der Zuschauerinnen und Zuschauer selbst auf das Wettkampf-Setup dürfen – eine seltene Gelegenheit, die Profi-Strecke kostenlos zu testen. Am Samstag ab 9 Uhr beginnen die Qualifikationsläufe in den verschiedenen Altersklassen. Der Tag klingt im Beachclub bei Musik und Getränken gemütlich aus. Am Sonntag stehen ab 9 Uhr die Finalrunden an. Gegen 16 Uhr folgt die Siegerehrung. Die Moderation übernimmt Tom Vanhauer – ein Kenner der Szene, der mit seinem Humor und Wissen durch das Wochenende führen wird. Für Essen, Getränke und Überraschungen ist ebenfalls gesorgt.

Die Meisterschaft wird für viele ein Heimspiel: In der Disziplin Wakeskate treten mit Amelie Fuchs und Max Keller die aktuellen deutschen Meister der offenen Klasse an – beide aus dem mittelschwäbischen Raum. Auch Lokalmatadorin Laura Bertram sowie Nachwuchshoffnung Marcel Grolms gehen mit Ambitionen an den Start. Die Anmeldung zur Meisterschaft ist noch offen. Wer teilnehmen möchte und die Voraussetzungen erfüllt, kann sich über die offizielle Seite registrieren. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter: www.turncable.de/wakedm2025.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden