Startseite
Icon Pfeil nach unten
Krumbach
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

Goldmedaillen für Tänzer aus Edelstetten: Erfolg bei der TAF Süddeutschen Meisterschaft

Tanzsport

Goldrausch am Bodensee: Tänzer aus Edelstetten feiern Medaillenregen

    • |
    • |
    • |
    Die beiden R.E.D.-Crews (Teens links, Erwachsene rechts) des SV Edelstetten haben in Friedrichshafen abgeräumt.
    Die beiden R.E.D.-Crews (Teens links, Erwachsene rechts) des SV Edelstetten haben in Friedrichshafen abgeräumt. Foto: Tanzzentrum Michaela Majsai

    Die Bühne bebt, die Beats pulsieren durch die Halle – und mittendrin: die Tänzerinnen und Tänzer des SV Edelstetten. Bei der TAF Germany Süddeutschen Meisterschaft am 17. und 18. Mai in Friedrichshafen sichert sich das Tanzzentrum aus dem schwäbischen Edelstetten einen wahren Medaillenregen: achtmal Gold, neunmal Silber und sechsmal Bronze – ein Triumphzug durch alle Altersklassen und Kategorien.

    Edelstetten eine Klasse für sich: SV feiert zehn Medaillen bei Meisterschaft in Friedrichshafen

    Mit über 1.200 Starts war das Teilnehmerfeld hochkarätig besetzt. Umso größer die Freude bei den Trainerinnen Franziska Kalchschmid, Alina Schlichenmaier und Michaela Majsai, die ihre Schützlinge durch die Vorrunden bis aufs Podium begleiteten – oft mit Tränen der Rührung. Denn neben der tänzerischen Leistung überzeugte vor allem eines: Leidenschaft. Drei Teams holten sich den Süddeutschen Meistertitel. In der Altersklasse „Minis“ tanzte sich die HipHop Smallgroup RED Peppers mit Leni Schwerer, Ylvi Horntrich, Leonie und Lorena Steinhauer sowie Aliz Sebök zum Sieg. Teammitglied Rania Selmane musste krankheitsbedingt passen, wurde aber im Herzen mitgetragen.

    Die RED Chilly’s (Altersklasse Kids) begeisterten mit einer energiegeladenen Choreografie. Mariella Klingler, Penelope Pflaum, Arthur Mumber, Aurora Scozzari, Mila Hessler, Mina Avar und Nina Dauner zeigten, dass tänzerisches Können keine Altersfrage ist. Ein weiterer Höhepunkt: Die R.E.D. Crew, amtierende dreifache Weltmeistermannschaft (2022–2024), startete erstmals in der Jugendkategorie – und holte als jüngste Formation ihrer Klasse mit der Wertung 1-1-1 erneut Platz eins. Das Team bestehend aus Laora Kljajcin, Amina Eminovic, Biborka Varga, Stella Aksu, Merve Öztürk, Lina Wittenborn und Lilli Schmutz ließ die Konkurrenz hinter sich.

    Tanzsport: SV Edelstetten glänzt mit Gold durch Leni Steinhauer und R.E.D. Crew

    Auch in der Erwachsenen-Kategorie gab es Grund zum Jubeln: Kian Peetz, Shirin Semerci, Emilia Heitz, Nikita Schletgauer und Timur Esen tanzten sich bis ins Finale und sicherten sich die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Wiggensbach. Gleiches gilt für das BIG TEAM – NEXT GENERATION, das ebenfalls zum ersten Mal den Finaleinzug schaffte. Nicht nur in der Teamwertung überzeugten die Tänzerinnen und Tänzer aus Edelstetten – auch Solo und Duo war das Tanzzentrum stark vertreten. Allen voran Shirin Semerci, die sich nach jahrelanger harter Arbeit über Silber freuen durfte. Insgesamt standen Edelstettens Tänzerinnen und Tänzer 32 Mal im Finale – ein beeindruckender Beleg für das hohe Niveau, das im ländlichen Tanzzentrum gepflegt wird.

    Auch die Chillys mit Trainerin Alina Schlichenmaier (Mitte) waren erfolgreich.
    Auch die Chillys mit Trainerin Alina Schlichenmaier (Mitte) waren erfolgreich. Foto: Tanzzentrum Michaela Majsai

    Die Deutsche Meisterschaft in Wiggensbach verspricht, spannend zu werden – und könnte für manche Teilnehmende das Sprungbrett zur Europa- oder gar Weltmeisterschaft sein. Denn in Örebro (Schweden) und Ljubljana (Slowenien) warten die nächsten Bühnen.

    Weitere Erfolge:

    Gold für Leonie Steinhauer (Hip-Hop Solo), Ylvi Horntrich (Popping Solo), Lina Wittenborn (Hip-Hop und Battle Solo) sowie Laora Kljajcin (Popping Solo, trotz gesundheitlicher Einschränkung mit Wertung 1-1-1).
    Silber für Leni Scherer (Hip-Hop Solo), Arthur Mumber (Hip-Hop & Popping Solo), Lea Kandemir (Hip-Hop Solo), Jay Köpf (Hip-Hop & Popping Solo), Natalie Broll & Mara Teichmann (Popping Duo).
    Bronze ging an Ylvi Horntrich, Amina Eminovic, Mariella Klingler, Biborka Varga, Mara Köble – alle im Solo – sowie weitere Tänzerinnen und Tänzer in unterschiedlichsten Kategorien.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden