
Vielfältige Angebote im Thannhauser Familienzentrum Come In

Plus Das Familienzentrum Come In in Thannhausen ist Anlaufstelle für Ratsuchende und organisiert Bildungs- und Freizeitangebote. Im Stadtrat gab es die Jahresbilanz.
Das Familienzentrum Come In in Thannhausen dient als Anlaufstelle für Ratsuchende und organisiert Bildungs- und Freizeitangebote. Entstanden ist es 2015 aufgrund des schlechten Abschneidens der Stadt in der Sozialraumanalyse – und die Einrichtung hat sich bewährt. Das zeigt der Tätigkeitsbericht, den Leiterin Judith Erdle dem Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung präsentierte.
Seit Juli vergangenen Jahres leitet die Sozialpädagogin das Familienzentrum. Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen musste die gebürtige Thannhauserin weitgehend von Neuem starten, weil während der Pandemie nur wenige Bildungsangebote geboten werden konnten und auch die Beratung nur eingeschränkt möglich war. „Daher lag der Fokus in den ersten Wochen und Monaten auf der Öffentlichkeitsarbeit und der Vernetzung des Come In“, sagt Judith Erdle. Mit der Bollerwagensprechstunde, bei der sie auf den Spielplätzen und in der Innenstadt mit Menschen ins Gespräch kam, einem eigenen Kanal auf Instagram und der Angleichung der Öffnungszeiten an die Stadtbücherei, die sich ebenfalls im historischen Rathaus befindet, sei das gut gelungen, so Erdle.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.