Startseite
Icon Pfeil nach unten
Krumbach
Icon Pfeil nach unten

Thannhausen: „Von Gras zu Crystal Meth“

Thannhausen

„Von Gras zu Crystal Meth“

    • |
    • |
    • |
    Die Schauspielerinnen Katharina Loos und Tabitha Eugling während der Diskussionsrunde.
    Die Schauspielerinnen Katharina Loos und Tabitha Eugling während der Diskussionsrunde. Foto: Wolfgang Werz

    Der „Weimarer Kultur-Express“ präsentierte das Theaterstück „Drogen – Von Gras zu Crystal“, das die Gefahren der Drogensucht thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klassen waren vom authentischen Spiel der beiden Schauspielerinnen und der realistischen Inszenierung beeindruckt. Der Hintergrund ist ernst: In Deutschland konsumiert bereits jeder zweite Jugendliche in Städten Cannabis, meist im Alter von 14 bis 15 Jahren. THC kann das noch im Wachstum befindliche Gehirn schädigen und gilt als potenzielle Einstiegsdroge. Fast alle, die zu härteren Drogen greifen, haben vorher Cannabis konsumiert.

    Am Ende steht oft Crystal Meth, ein hochwirksames, billiges Rauschmittel mit großem Abhängigkeitspotenzial. Trotz alarmierender Folgen ist die Verbreitung kaum zu stoppen. Das Stück erzählt die Geschichte der Freundinnen Anne und Flo, die seit dem Kindergarten befreundet sind und erste Erfahrungen mit Drogen machen. Was mit Gras beginnt, führt durch Crystal zu einer gefährlichen Spirale, die ihre Beziehung und ihr Leben zerstört.

    Man erhält Einblicke in die Hoffnungen, Ängste und Sehnsüchte junger Menschen und in die verheerenden Folgen des Drogenkonsums. Die Schüler nahmen die Aufführung begeistert auf und diskutierten im Anschluss lebhaft mit. Organisiert wurde die Veranstaltung von Marina Breitenberger, Beratungslehrerin an der Realschule Thannhausen, die sich herzlich bei den Schauspielerinnen bedankte.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
    Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden