Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der TSG Leichtathlethen statt. Abteilungsleiter Markus Tschanter begrüßte die anwesenden Mitglieder und gab einen kurzen Rückblick. Gut für sportliche Highlights war wieder einmal die „Ausnahmeathletin“ Manuela Groß bei den Seniorinnen. So wurde sie in den abgelaufenen Wettkampfjahren 24/25 mehrfache Bayer.Meisterin, Deutsche Hallenmeisterin und Hallen Europameisterin sowie sechste bei den Weltmeisterschaften in Göteborg. Ihr Ziel dieses Jahr sind die Europameisterschaften in Madeira. Im Jahr 2024 wurde über die Abteilung 147 Sportabzeichen abgelegt. Davon 93 für Schüler und 54 für Erwachsene. Maßgeblichen Anteil an der hohen Zahl haben die Sportabzeichenbeauftragten der Leichtathleten Monika Atzkern und Claudia Schramm.
Seit einigen Jahren wird mit der TSG Abteilung Turnen, dem Radsportverein Thannhausen und der Wasserwacht Thannhausen eng zusammengearbeitet bei der Sportabzeichenabnahme. Neu wurde im letzten Jahr mit der Sportgruppe des DRW zusammengearbeitet. Mit 45 Wiederholungen hat Norbert Keppeler für die TSG eine ganz besondere Zahl erreicht. Eine noch nie dagewesene Zahl an Sportabzeichen hat im Jahr 2024 Greiner Willi errungen. Der inzwischen 85 jährige Willi Greiner hat das Sportabzeichen 2024 zum 60 mal abgelegt ,wohl eine einmalige Zahl in der Geschichte der Leichtathlethen. Davon 43 Sportabzeichen für die TSG und die letzten 17 für den TSV Bad Wörishofen. Als Anerkennung für diese außergewöhnliche Anzahl an Sportabzeichen erhielt Willi Greiner die Ehrennadel des BLSV von der Abteilung Leichtathletik überreicht.
Seit März 2025 sind die TSG Leichtathleten auch Dank Hannah Endres auf den sozialen Medien vertreten. Kassenprüfer Klaus Richter hatte in seinem Prüfungsbericht nichts zu beanstanden und bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung. Abschließend bedankte sich der Abteilungsleiter bei der Abteilungsführung, den Übungsleiterinnen und Übungsleitern und allen die die Abteilung unterstützt haben.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden