Startseite
Icon Pfeil nach unten
Krumbach
Icon Pfeil nach unten

Wattenweiler: Historische Feuerwehrautos und lebendige Feuerwehrgeschichte erleben

Wattenweiler

Ein Dorf wird zum Freilichtmuseum: 150 historische Feuerwehrautos in Wattenweiler

    • |
    • |
    • |
    Demonstration eines Feuerwehreinsatzes um die 1920er Jahre.
    Demonstration eines Feuerwehreinsatzes um die 1920er Jahre. Foto: Dieter Jehle

    „Da geht mir das Herz auf.“ Neuburgs Bürgermeister Markus Dopfer, selbst leidenschaftlicher „Feuerwehrler“, brachte es auf den Punkt. Das 2. Bayerische Landesfeuerwehr-Oldtimertreffen im Rahmen der Wattenweiler Festtage, unterstützt vom Landesfeuerwehrverband Bayern und dem Kreisfeuerwehrverband Günzburg, brachte die Geschichte des Feuerwehrwesens in das Günztal. Wattenweiler präsentierte sich im wahrsten Sinne des Wortes als „Feuerwehrdorf“ und darf sich diese Bezeichnung mit Stolz ans Revers heften.

    Feuerwehrtradition beim Oldtimertreffen in Wattenweiler im Fokus

    Ein Meer von rund 150 roten Feuerwehrfahrzeugen beherrschte für einige Stunden die Straßen des Günztaldorfes. Ob Handdruckspritzen oder pferdegezogene Spritzen aus den Anfängen des Feuerwehrwesens bis hin zu modernsten Tanklöschfahrzeugen – in Wattenweiler war alles zu sehen. Zwischen den Feuerwehrkorsos, unterteilt nach Baujahren, fanden Vorführungen unter dem Motto „Das Feuerlöschwesen im Wandel der Zeit“ statt.

    Ein Meer aus Feuerwehrfahrzeugen füllte die Straßen von Wattenweiler.
    Ein Meer aus Feuerwehrfahrzeugen füllte die Straßen von Wattenweiler. Foto: Dieter Jehle

    Ein Kreativmarkt mit regionalen Ausstellern auf dem Sportgelände begleitete die Oldtimerausstellung. Rund 30 Aussteller präsentierten ihre Waren. Parallel war im Bürgerheim ein Feuerwehrmuseum untergebracht. Die Feuerwehroldtimer konnten nach den Korsos auf dem Festplatz besichtigt werden.

    Das Programm der Wattenweiler Festtage 2025 geht weiter

    Bereits am Samstag geht es mit dem 16. Schwäbischen Böllerschützentreffen weiter. Rund 600 Böllerschützen werden den „Ferele-Berg“ beim Sportplatz nach dem Motto „Dass das Günztal erwache!“ ab 14 Uhr zum Beben bringen. Gegen Abend folgt der Blasmusikcup im Festzelt. Am morgigen Sonntag findet das 50. Bezirksmusikertreffen mit Gemeinschaftschor und großem Festumzug ab 13 Uhr statt.

    Die Wattenweiler Festtage boten am Fronleichnamstag einen historischen Höhepunkt: Beim 2. Bayerischen Landes-Feuerwehr-Oldtimertreffen verwandelte sich das Dorf in ein lebendiges Freilichtmuseum.
    Icon Galerie
    135 Bilder
    Im Rahmen der Wattenweiler Festtage bot der Fronleichnamstag einen historischen Höhepunkt: Beim Landes-Feuerwehr-Oldtimertreffen verwandelte sich das Dorf in ein Freilichtmuseum.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden