Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. 55 000 Techno-Jünger beim "Nature One"-Festival

01.08.2010

55 000 Techno-Jünger beim "Nature One"-Festival

55 000 Techno-Jünger beim «Nature One»-Festival
Foto: DPA

Kastellaun (dpa) - Ein Technofestival ist eigentlich nicht der richtige Ort, um der Opfer einer Katastrophe zu gedenken. Und doch gab es beim Hunsrück-Festival Nature One Momente der Erinnerung an das Drama der Loveparade mit 21 Toten.

Das Hunsrück-Festival war die erste Großveranstaltung der Szene seit dem Unglück am 24. Juli in Duisburg. 55 000 Besucher zählten die Macher bis zum Sonntagmorgen auf der ehemaligen US-Raketenbasis Pydna bei Kastellaun, größere Zwischenfälle meldete die Polizei nicht.

Dreimal ertönte am Samstagnachmittag auf dem Campinggelände eine Sirene, um die Aufmerksamkeit des Partyvolks zu erregen. Viele Raver drehten die Musik ab, dann stiegen tausende weißer Ballons in den blauen Himmel, um an die Opfer der Loveparade zu erinnern. Dabei wurde es immer stiller unter den Beobachtern. "Das ist auf jeden Fall sehr bewegend", sagte Jan aus Siegen. "Ich weiß noch gar nicht, ob ich gleich weiterfeiern kann." Doch wenige Minuten später drang der Elektrosound schon wieder über das ganze Gelände.

Auch der Holländer Rogier fand die Gedenkaktion gut: "Viele dieser Leute hier waren auf der Loveparade - das ist das mindeste, was du tun kannst." Der 21-jährige Dominic war in Duisburg dabei. "Das hängt einem schon nach", sagte der junge Mann. Ruhe zum Nachdenken bleibt bei Nature One allerdings kaum. "Hier geht es rund um die Uhr ab", meinte der 21-jährige Benjamin aus der Nähe von Mainz.

Wummernde Elektrobeats und zuckende Laserstrahlen verwandelten das idyllisch im Wald gelegene Militärareal drei Nächte lang in einen riesigen Dancefloor. In den 1980er Jahren beherbergte die Pydna als einziger Ort in Deutschland Marschflugkörper. Nun brachten 300 DJs wie Paul van Dyk, Armin van Buuren, Westbam oder Carl Cox die vier Haupttanzflächen und 19 Clubs in Zelten und Bunkern mit ihrer Musik zum Beben - neben Techno vor allem Trance, House oder Hardcore.

Der Festivalmacher Nikolaus Schär hat wegen der Loveparade viele Interviews geben müssen, dabei ist die Situation im Hunsrück gar nicht mit Duisburg vergleichbar. "Alles gut, sehr entspannt", sagte er. Auch nach dem Loveparade-Ende macht er sich keine Sorgen um die Szene. Die Bewegung "mit wunderbaren Werten wie Toleranz" gehe weiter.

Das Deutsche Rote Kreuz registrierte beim Festival nach ersten Schätzungen mit bis zu 1200 Patienten deutlich weniger als 2009. Auch das Wetter spielte meist mit - nachdem es am Freitag geregnet hatte, sorgte die Sonne am Samstag für trockene Füße. Auf den Autos waren noch die Spuren des Matschwetters zu erkennen. Spaßvögel hatten viele Motorhauben mit Schlamm beschmiert. Auf einer stand: "Wir feiern Nature One, aber die Loveparade-Opfer vergessen wir nicht."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.