
Archiv für Bildhauer Heerich eröffnet
Neuss/Düsseldorf (dpa) - Die Arbeit des Bildhauers Erwin Heerich wird mit einem eigenen Archiv gewürdigt. Mit seinen Werken im Spannungsfeld zwischen Architektur und Skulptur gehört Heerich (1922-2004) zu den bedeutendsten deutschen Künstlern seiner Generation.
In dem Archiv bei Neuss in Nordrhein-Westfalen werden 7000 Arbeiten auf Papier, zahlreichen Skulpturen und Modelle des langjährigen Lehrers der Düsseldorfer Kunstakademie aufbewahrt.
Portugals Stararchitekt Alvaro Siza entwarf das Archiv-Gebäude, das mit der Ausstellung "Prozesse des plastischen Denkens" seit Sonntag für Besucher geöffnet ist.
Als Student hatte sich Heerich mit Joseph Beuys das Meisterschüler-Atelier ihres Bildhauer-Lehrers Ewald Mataré geteilt hat. Aus einem gitterartigen Rastersystem entwickelte der Künstler ein variables Modul, das seinen intimen geometrisierenden Zeichnungen, seinen nahezu monumentalen Kartonschnitten und seinen oft quader- oder würfelförmigen Skulpturen aus Holz, Metall oder Karton zugrunde liegt.
Die Diskussion ist geschlossen.