Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Ausstellung über Tübkes Bauernkriegspanorama

29.06.2009

Ausstellung über Tübkes Bauernkriegspanorama

Ausstellung über Tübkes Bauernkriegspanorama
Foto: DPA

Bad Frankenhausen (dpa) - Im Panorama Museum im thüringischen Bad Frankenhausen ist eine Ausstellung über das Monumentalbild von Werner Tübke zum deutschen Bauernkrieg zu sehen. Gezeigt wird die Entstehung des Bildes mit ersten Skizzen, Zeichnungen und Gemälden des 2004 gestorbenen Leipziger Malers.

Das Panorama Museum auf dem einstigen Schlachtfeld war extra für das 14 mal 123 Meter große Ölgemälde gebaut worden. Gezeigt werden auch Fotos und Teile des Briefwechsels zwischen dem Künstler und dem DDR-Kulturministerium. Tübke hatte 1976 den Auftrag für das Monumentalwerk erhalten und arbeitete rund zwölf Jahre daran. Kurz vor dem Ende der DDR, im September 1989, wurde es im Beisein der SED-Politprominenz übergeben.

Die bis zum 11. Oktober laufende Schau ist zugleich eine Reverenz an den Leipziger Maler, der am 30. Juli 80 Jahre alt geworden wäre. Das auf eine riesigen Leinwand gespannte Bild zog bislang rund 2,2 Millionen Menschen an.

Ursprünglich als ein reines Schlachtenpanorama zur 450. Wiederkehr der Thüringer Bauernaufstände 1524/25 unter Führung des Theologen Thomas Müntzer geplant, konnte Tübke sich mit seiner Konzeption durchsetzen. Er schuf ein geschichtsträchtiges Werk von hoher Verallgemeinerungskraft, in dem Liebe und Hass, Geburt und Tod versinnbildlicht werden. Die Sonderschau ergänze die große Retrospektive im Leipziger Bildermuseum, sagte Museumsdirektor Gerd Lindner.

Erstmals wird auch enthüllt, welchen Anteil die acht jungen Maler an dem Werk haben, die den Meister bei seinem Mammutwerk unterstützten. Um auserwählt zu werden, mussten sie zuvor monatelang in Werkstätten den Pinselstrich Tübkes üben, bis kein Unterschied mehr zu erkennen war. Tübke selbst - so belegt ein akribisch von ihm geführtes Maltagebuch - hat knapp die Hälfte des Panoramas selbst gemalt. Von ihm stammen die meisten der 3000 Figuren, Gebäude und Tiere. Den Hintergrund überließ er zumeist seinen Helfern.

www.panorama-museum.de

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.