Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Kontrastprogramm: Bayreuther Märchen-"Lohengrin" geht ins zweite Jahr

Kontrastprogramm
27.07.2019

Bayreuther Märchen-"Lohengrin" geht ins zweite Jahr

Michael Gniffke (1. Edler, l-r), Elena Pankratova (Ortrud) und Tansel Akzeybek (2. Edler) zeigten viel Körpereinsatz.
3 Bilder
Michael Gniffke (1. Edler, l-r), Elena Pankratova (Ortrud) und Tansel Akzeybek (2. Edler) zeigten viel Körpereinsatz.
Foto: Enrico Nawrath/Festspiele Bayreuth (dpa)

Die Bayreuther Festspiele starteten in diesem Jahr mit dem "Tannhäuser" und einem wahrhaften Regie-Feuerwerk. Der zweite Tag mit der Wiederaufnahme des "Lohengrin" ist in vielen Punkten ein Kontrastprogramm - auch musikalisch.

Der Bayreuther "Lohengrin" ist in seinem zweiten Jahr vom Festspiel-Publikum bejubelt worden. Bei der Wiederaufnahme der großen Schwanenritter-Sage in einer Inszenierung von Regisseur Yuval Sharon gibt es minutenlangen Applaus.

Der geht wohl in erster Linie auf das Konto von Tenor Klaus Florian Vogt, der in der Titelrolle brilliert - und Dirigent Christian Thielemann, der beweist, welche Vorteile es haben kann, die Akustik in einem Haus ganz genau zu kennen. Sein russischer Kollege Waleri Gergijew hatte damit bei seinem Hügel-Debüt am Donnerstag dagegen ein paar Probleme.

Auch Georg Zeppenfeld als Heinrich und Elena Pankratova als Ortrud werden begeistert gefeiert. Ebenso - und das ist etwas überraschend - Camilla Nylund als Elsa für eine nur wenig kraftvolle Darbietung, der es vor allem in den Höhen an Nachdruck fehlte. Dass Vogt an diesem Abend streckenweise über sich hinauswächst, macht den Unterschied zwischen den beiden Hauptfiguren umso deutlicher.

Nylund sieht zwar dank hellblauer Lockenperücke fast aus wie im vergangenen Jahr Anja Harteros, klingt aber leider nicht so. Mitte August kommt mit Anna Netrebko eine weitere Vergleichsgröße. Sie übernimmt die Elsa in zwei Vorstellungen und gibt damit ihr Bayreuth-Debüt.

Sharons märchenhaft anmutender "Lohengrin", für den niemand geringerer als Star-Maler Neo Rauch (holte sich seinen Applaus in lilafarbenen Glitzerschuhen ab) das blaue Bühnenbild entworfen hat, ist in vielen Punkten das komplette Kontrastprogramm zu dem Feuerwerk, das Tobias Kratzer bei der Festspieleröffnung mit seinem neuen "Tannhäuser" abbrannte. Statisch, keine großen Regie-Einfälle, kaum Personenführung. Trotzdem - oder gerade deshalb - gibt es aus dem Publikum, in dem auch wieder Bundeskanzlerin Angela Merkel (aufatmen: mit ihrem Mann Joachim Sauer) sitzt, keine Buhs für das Regie-Team. Eine Seltenheit in Bayreuth.

Und das ist nur schwer zu verstehen, so unstimmig und uninspiriert wie die Produktion auch in Jahr zwei daherkommt. Die starken Frauenfiguren in der Oper hätten sein Interesse geweckt, hatte der US-Amerikaner Sharon im Vorfeld der Premiere 2018 gesagt. Dass Elsa unbedingt wissen will, wen sie da geheiratet hat, sei für ihn kein Zeichen von zerstörerischer Neugier, sondern vom Aufbegehren gegen blinden Gehorsam dem Gatten gegenüber.

Nette Idee. Nur sieht man das seiner unglaublich statischen Inszenierung immer noch viel zu selten an - auch wenn Sharon etwas daran gefeilt zu haben scheint und Lohengrin immer mal wieder durchblicken lässt, dass er eigentlich kein ganz so netter Kerl ist. Dass er seine Braut in der Hochzeitsnacht fesselt, kommt nicht mehr ganz so überraschend, wenn er sie schon vorher in die Knie zwingt. Es ist allerdings mit einem Vogt, der nun mal immer so freundlich und so hoch singt, als könne er kein Wässerchen trüben, noch unglaubwürdiger als bei der Premiere im vergangenen Jahr mit Piotr Beczala in der Titelrolle. (dpa)

Twitter-Account der Festspiele

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.