Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Filmhistorie: Blade Runner ist eine dunkle Vision aus anderen Tagen

Filmhistorie
05.11.2019

Blade Runner ist eine dunkle Vision aus anderen Tagen

Ein düsteres Bild von der Stadt des Jahres 2019 entwarf Ridley Scott in „Blade Runner“, der 1982 ins Kino kam. Harrison Ford jagte als Blade Runner Deckard im verregneten Los Angeles entflohene Replikanten – menschengleiche Androiden, die nur weiterleben wollen.
Foto: Imago images/Mary Evans

Ridley Scotts Sci-Fi-Klassiker „Blade Runner“ spielt im Jahr 2019. Doch wirklich rosig sieht die Zukunft nicht aus. Warum die Menschen von gestern die Welt so schwarzmalten.

Der Himmel über Los Angeles ist grau. Es schüttet erbarmungslos. In den Straßen drängen sich Menschenmassen aneinander. Die Welt von „Blade Runner“ ist trist und abweisend. Ridley Scott erschuf 1982 eine deprimierende Zukunftsvision vom Jahr 2019.

Wenig von dem, was in dem Science-Fiction-Film zu sehen war, ist heute Realität geworden. Gott sei Dank, möchte man meinen. Menschengleiche Androiden-Sklaven, die die Drecksarbeit verrichten und nach einigen Jahren aufhören zu existieren. Tiere, die nur noch künstlich erzeugt werden, da die echten Arten nahezu ausgestorben sind. Die Umwelt dank eines nuklearen Krieges zerstört. Wer auf der einst blauen Kugel nicht mehr leben möchte, kann sein Glück in fernen Weltraum-Kolonien versuchen. Doch dazu muss das eigene Genmaterial stimmen, sonst gibt es kein Ticket. Das hört sich schon alles sehr düster an.

Blade Runner ist eine astreine Dystopie

Heute gibt es zwar Videotelefonie oder bald auch fliegende Autos oder Flugtaxis. Doch sonst hat Scott eine astreine Dystopie kreiert, beziehungsweise im Film verwirklicht. Ausgedacht hat sich das Ganze nämlich der amerikanische Autor Philip K. Dick. Leider konnte er den Film nicht mehr in voller Gänze sehen, Dick starb kurz vor der Fertigstellung an einem Schlaganfall. Er wurde nur 53 Jahre alt. In seinem Portfolio finden sich viele dystopische Kurzgeschichten, die kein Happy End haben. Woher also diese Schwarzmalerei?

Zum einen muss die Zeit der Entstehung betrachtet werden. Der zugrunde liegende Roman „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“ entstand im Jahr 1968. Der Dritte Weltkrieg war jeden Tag gefühlt nur einen Wimpernschlag entfernt. Hysterie auf den Straßen und in den Vorstädten der USA. Dick sah einer hoffnungslosen Zukunft ins Auge – und schrieb sie auf. Zum anderen waren und sind Dystopien ein sich ständig wiederholender Kreislauf in der fantastischen Literatur. H.G. Wells schrieb sie schon zur Jahrhundertwende und noch heute entstehen neue Versionen von unmöglichen zukünftigen Dystopien – „Tribute von Panem“ oder „Die Auserwählten“.

Was Ridley Scott 1982 schuf, war also nur eine logische Fortsetzung von Dicks Werk. Wir befinden uns immer noch im Kalten Krieg. Mit Ronald Reagan sitzt ein ehemaliger Western-Schauspieler im Weißen Haus, der eine Politik der Verschiebung des „Gleichgewichts des Schreckens“ betreibt. Aufrüstung als Abschreckung gegen die damalige Sowjetunion.

Blade Runner: Aus 1992 wird 2019

Aus dem Jahr 1992 und San Francisco im Roman wird November 2019 und Los Angeles. Harrison Ford jagt als Blade Runner Deckard entflohene Replikanten – die erwähnten menschengleichen Androiden – durch das verregnete LA, um sie „in den Ruhestand zu schicken“. Dabei wollen diese Replikanten nur leben. Der kürzlich verstorbene Rutger Hauer spielt den Anführer der Entflohenen. Der Film floppte. Es dauerte Jahre und mehrere Director’s Cuts, bis er doch noch Kultstatus erreichte. Dystopien funktionieren nicht zu jeder Zeit. Wohl aber dann, wenn wir Menschen uns gerne zusehen, wie wir unsere Welt zerstören, uns gegenseitigen knechten und am Ende womöglich komplett auslöschen.

Wir genießen die Unzulänglichkeiten anderer Generationen – auch wenn sie fiktiv sind. Und in diesem Gefühl wollen wir wohl bestärkt werden. „Weltschmerz“ nannte das einst der deutsche Schriftsteller Jean Paul und beschrieb damit ein Gefühl der „tiefen Traurigkeit über die Unzulänglichkeit der Welt“. Das war im Jahr 1827.

2019 war nicht die erwartete Katastrophe

2019 entpuppte sich nicht als die große Katastrophe aus dem Film. Trotzdem sind einige Ängste aus anderen Dystopien greifbare Realität geworden. Jugendliche sorgen sich um ihre Zukunft und gehen auf die Straße. Rechte Tendenzen erhärten sich rund um den Globus. Länder spalten sich ab und verschließen sich. Flüchtlinge nehmen lebensbedrohliche Strapazen auf sich, für ein besseres Leben. Ein Stückchen „Weltschmerz“ ist spürbar.

Vor zwei Jahren erschien dann die Fortsetzung von „Blade Runner“. Diese spielt weitere 30 Jahre in der Zukunft – im Jahr 2049. Die Welt sieht noch düsterer und noch schlimmer aus. Wieder jagt ein Blade Runner einem alten Fall hinterher. Ryan Gosling stößt im Laufe der Geschichte auf den verschollenen Deckard aus dem ersten Teil. Es wird die Frage gestellt: „Was macht einen Menschen menschlich?“ Die Beantwortung wird dem Zuschauer überlassen. Der Film floppte wie sein Vorgänger. Aber vielleicht wird auch dieser Dystopie in einigen Jahren der Kultstatus zugesprochen und in 30 Jahren wird sich jemand mit unseren dunklen Visionen beschäftigen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.