Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Film: Christopher Nolan, der Hoffnungsträger Hollywoods

Film
21.08.2020

Christopher Nolan, der Hoffnungsträger Hollywoods

Christopher Nolan (links) mit seinem Hauptdarsteller John David Washington beim Dreh seines Films „Tenet“, der kommenden Donnerstag in den Kinos startet.
Foto: Melinda Sue Gordon, Warner Bros. Pictures

Nach monatelanger Corona-Pause kommt nun der erste Blockbuster in die Kinos. Denn wenn einer den Bann brechen kann, dann er, der beste Regisseur der Sparte.

Wer, wenn nicht der König könnte es richten? Da doch alle Weltmarken vor ihm gekniffen haben: James Bond etwa – mindestens bis in den Spätherbst verschoben; die nächsten Abenteuer der Comic-Verfilmungen von Marvel und DC – gleich ganz ins nächste Jahr verlegt; Disney mit „Mulan“ – sogar komplett aus dem Kino ins Streaming abgewandert … Bislang jedenfalls hat Corona trotz aller vorsichtigen Wiedereröffnungen der Kinos das ohnehin größte und in den vergangenen Jahren nur noch größer gewordene Geschäftsfeld des Films komplett stillgelegt: die Blockbuster.

Der König der Sparte aber hat in den vergangenen 20 Jahren Millionen Menschen weltweit gelehrt, dass sie blind Eintrittskarten kaufen können, sobald er mit seinem Namen für einen Film verantwortlich zeichnet. Weil sie darauf vertrauen dürfen, bei ihm zum einen eine außergewöhnliche Erzählung geboten zu bekommen, und das zum anderen auch noch in einer sinnlichen Wucht zu erfahren, die das Kinoerlebnis im Vollformat allen Formen des Fernsehens himmelweit überlegen macht. Ein in seinem Schaffen bislang makelloser Brite, im eigentlichen Sinne Filmemacher, wie es sonst in Hollywood höchstens noch Quentin Tarantino ist und dabei für Projekte im maximalen Spielberg- oder Emmerich-Format verantwortlich: Christopher Nolan.

Multimillionen und Starbesetzung

Wenn sich also auch erst ab dem 26. August mit dem Anlaufen seines neuesten Films „Tenet“ herausstellt, ob er nicht nur makellos bleiben, sondern auch noch zum Blockbuster-Retter in Corona-Zeiten taugen wird – allein was dem kürzlich 50 Jahre alt gewordenen Nolan bis hierher gelungen ist, kann einen schon mal umhauen. Mit zehn Spielfilmen hat er in nicht weniger als vier Genres neue Maßstäbe gesetzt, ohne dabei einen einzigen Oscar oder Grammy zu gewinnen. Und er hat dabei auch den Umstieg vom selbstständigen Filmemacher zum Dompteur von Multimillionen-Budgets mit Superstar-Besetzung bravourös gemeistert.

Bis vor 20 Jahren nämlich war alles auf einem anderen Kurs. Christopher Nolan, einer von drei Söhnen eines britischen Werbetexters und einer amerikanischen Stewardess, war, da gerade 30, dabei, sich endgültig seinen Kindheitstraum zu erfüllen. Mit sieben hatte er begonnen, mit der Super-8-Kamera seines Vaters zu filmen, mit zehn bereits beschlossen, das später als Beruf und für den Rest seines Lebens machen zu wollen. Und nun, 20 Jahre später, feierte er seinen ersten Erfolg. Und gleich was für einen!

HANDOUT - 30.04.2015, -, : Elizabeth Debicki und John David Washington in einer Szene des Films Tenet undatierte Filmszene. Der Film kommt am 26.08.2020 in die deutschen Kinos. zu dpa-Kinostarts vom 20.08.2020 Foto: /Warner Bros./dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung bis 12.11.2020 im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über den Film und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Christopher Nolan, übrigens rot-grün-blind, hatte Literatur in London studiert, sich an ersten Kurzfilmen probiert, es damit teils bereits ins Spartenfernsehen geschafft – und war bereits mit seiner College-Liebe Emma Thomas verheiratet, mit der und vier gemeinsamen Kindern er noch heute in Los Angeles zusammenlebt. „Following“, sein erster, noch im eigenen Haus und für insgesamt 6000 Pfund gedrehter Spielfilm, hatte mit seiner so klugen wie packenden Verrätseltheit in der Branche schon für so viel Aufmerksamkeit gesorgt, dass Nolan nun mehr Geld zur Verfügung hatte, um eine Erzählung seines Bruders Jonathan zu verfilmen: „Memento“, ein Thriller, der in zwei gegenläufigen, durch die Farbgebung unterschiedenen Zeitsträngen vom Versuch eines Mannes erzählt, den Mord an seiner Frau aufzuklären – obwohl er nach dem traumatischen Erlebnis weder in der Lage ist, sich an irgendetwas zu erinnern, noch neue Erinnerungen bilden kann. Eine wilde Fahrt, Nische, fulminant!

Eine neue Qualität für den Kriegsfilm

Und der Türöffner. Denn nach sofortiger Oscar- und Grammy-Nominierung standen für den nächsten Film bereits Hilary Swank und Robin Williams bei ihm vor der Kamera – und Al Pacino! Kein Zufall sicher, denn die Schauspiellegende hatte erkannt, dass sich hier einer auf die Spuren der einstigen Neuerfindung Hollywoods, die er mitgeprägt hatte, machte: die Düsternis und Härte, den Kunstwillen und zugleich den Realismus von „New Hollywood“ für Erzählungen eines neuen Jahrhunderts. Und tatsächlich entwickelte auch „Insomnia“ diesen Nolan-Sog, der dann auch das Superstar-gespickte Zaubererdrama „Prestige“ prägte. Und vor allem erfand Nolan in jenen Jahren den das Blockbuster-Kino prägenden Superheldenfilm geradezu neu. Seine „Batman“-Trilogie mit Christian Bale in der Hauptrolle und Heath Ledger als Gänsehaut verpassenden Joker im Mittelteil hatte eine Sinnlichkeit, eine tragische Tiefe und damit bei aller Fantastik eine Welthaltigkeit, die alles Bisherige als Comic-Klamauk entlarvte (und etwa Todd Phillips’ letztjährigen „Joker“ mit Joaquin Phoenix erst möglich machte). Nolan lieferte mit „Inception“ eine visionäre Fantasy und mit „Interstellar“ eine fundierte Science-Fiction, wie sie die Welt zuvor nur in „2001“ und „Solaris“ gekannt hatte. Und schließlich brachte er mit „Dunkirk“ den Kriegsfilm auf eine neue ästhetische Qualität, die reales Drama pathosfrei erlebbar machte.

Und das Kritiker-Schwärmen darüber, wie hier der Autorenfilmer das Maximalformat übernahm, erlebte immer neue Höhen: von „Hollywoods größtem Erzähltalent“ über „neuer Kino-Wundermann“ bis hin zum „Blockbuster-König“, denn „in Hollywood wird Nolan gefeiert wie ein Erlöser, weil er es schafft, wovon die Traumfabrik sonst nur träumt: den intelligenten Blockbuster.“ Nolan selbst macht dabei nicht viel Gewese. Sagt Sachen wie: „Es reizt mich, den Zuschauer dazu zu bringen, die Perspektiven der einzelnen Beteiligten einzunehmen, was wiederum die eigene Sichtweise auf die Geschehnisse beeinflusst.“ Oder: „Die Sache ist die: Meine Langeweile ist mir sehr wichtig. Permanent mit der Welt verbunden zu sein – oder besser gesagt, dieser Illusion nachzujagen –, wäre schädlich für mich.“ Nolan besitzt also kein Smartphone, obwohl er längst Medienunternehmer mit eigenem Produktionsstudio ist.

Nicht nur als der ist er der richtige Mann für eine Rettermission – er nimmt Kino auch persönlich. Am Schockpunkt seiner Karriere, als ein Zuschauer in der Premiere seines dritten Batman-Films Amok lief, sagte Nolan: „Das Filmtheater ist mein Heim, und die Vorstellung, dass jemand diesen unschuldigen und hoffnungsfrohen Ort auf so unerträglich brutale Weise verletzen kann, finde ich verheerend.“ Auf eine Art gilt das ja auch für Corona.

Lesen Sie dazu auch:

Wir möchten wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.