Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Damit der Wurm nicht drinsteckt

21.12.2017

Damit der Wurm nicht drinsteckt

Andrea Funck
2 Bilder
Andrea Funck

Restaurierung Andrea Funck ist die neue Direktorin des Münchner Doerner Instituts. Sie hat sich um den Erhalt von nicht weniger als 25000 Kunstwerken in ganz Bayern zu kümmern

Was verbirgt sich unter der Farbe? Wie setzt sie sich zusammen? Und was bedeutet es, wenn eine Tube Zinkweiß Spuren von Titanweiß enthält? Im letzten Fall ist das ganz einfach: Dann fliegt der Fälscher auf. Die Rede ist von Wolfgang Beltracchi, der vor fünfzehn Jahren Heinrich Campendonks „verschollenes“ Meisterwerk „Rotes Bild mit Pferden“ aus dem Hut gezaubert hatte. Die Geschichte wurde hinreichend ausgebreitet. Weniger bekannt ist dagegen die Arbeit der Pigment-Detektive, also der Restauratoren. Und das will Andrea Funck nun ändern.

Der neuen Direktorin des Münchner Doerner Instituts geht es dabei weniger um die spektakulären Fälle, der Einsatz ihrer 50 Mitarbeiter ist auch so Gold wert. Denn das Konservieren und Restaurieren von Gemälden gehört mit zu den wichtigsten Aufgaben hinter den Museumskulissen. Anders wäre die Freude an so Herausragendem wie Albrecht Dürers um 1500 entstandenem und inzwischen sehr fragilem Selbstbildnis in der Alten Pinakothek nur mehr von kurzer Dauer. Und auch die kunsthistorische Forschung an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen erfährt durch das hauseigene Doerner Institut oftmals ganz entscheidende Impulse. Jüngstes Beispiel ist Sandro Botticellis „Beweinung Christi“, ein Gemälde, das durch die Entfernung von Übermalungen und Firnisschichten wieder in etwa so leuchtet wie vor 500 Jahren.

Die Aufgaben ihrer Werkstätten und Ateliers haben also Potenzial für eine breitere Öffentlichkeit, findet Funck. Praktischerweise hat die gelernte Holzbildhauerin und studierte Restauratorin und Kulturmanagerin über die „Restaurierung als Vermittlungsthema an Museen“ promoviert. Gleichwohl ist die Beobachtung nicht ganz neu, dass das „Drunter und Drüber“ einer Malerei auf beträchtliches Interesse bei den Museumsbesuchern stößt. Die gleichnamige Ausstellung von Martin Schawe und Funck-Vorgänger Andreas Burmester zog vor sechs Jahren viel und vor allem auch neues Publikum in die Alte Pinakothek.

Nach Stationen am Deutschen Museum und am Landesmuseum Württemberg in Stuttgart ist Funck nun für den Erhalt von immerhin 25000 Werken in ganz Bayern zuständig. Denn neben den Münchner Pinakotheken gehören genauso die Zweiggalerien von Augsburg bis Würzburg zu ihrem Bereich. Und die Herausforderungen werden größer und komplexer, meint die 41-jährige Münchnerin. Nicht zuletzt hat der gute alte Holzwurm Verstärkung bekommen, denn durch den Klimawandel tauchen auch neue Schädlinge auf.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.