Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Pfingstfestspiele Salzburg: Der Leckerbissen Cecilia

Pfingstfestspiele Salzburg
21.05.2018

Der Leckerbissen Cecilia

Rossinis „Italienerin in Algier“ als One-Women-Show: Cecilia Bartoli glänzt in Salzburg.
Foto: Monika Rittershaus, Salzburger Festspiele

Die Bartoli nimmt das Schiff und reist als Rossini-Italienerin nach Algier zu den Moslems.

Und wieder lässt sie alle nach ihrer Pfeife tanzen; und wieder hat sie es faustdick hinter den Ohren; und wieder ist sie als fraulicher Leckerbissen zum Niederknien – wie es auch das Libretto vorschreibt zu singen. Cecilia Bartoli, Pfingsten 2018, Salzburg. Sie macht einfach wieder alles richtig und fabelhaft – als Intendantin der vorsommerlichen Festspiele, als begnadete Rossini-Gurgel mit zwitschernder, girrender Höhe und guttural-röhrender Tiefe, als urkomisch-verschlagene Isabella und damit als bühnentierische „Italienerin in Algier“.

Wenn drei verliebte Männer nach ihr schielen, da sie sich wie Bathseba im Bade schaumgekrönt hübsch und hautgeschmeidig macht für jene in Aussicht gestellte Liebesnacht mit dem schmerbäuchigen algerischen Macho Mustafa, die einzuhalten ihr nicht im Traum einfällt, dann ist das im Salzburger „Haus für Mozart“ simpel eine One-Woman-Show unter höchlichst interessierten Männerblicken. Sie bewegt sich im Bade wie der Fisch im Wasser.

Schöne spitze Schreie

Wenn sie sich später vom Einzigen, den sie wirklich mag, mit Zärtlichkeiten umgarnen lässt und kleine schöne neckische und kleine schöne spitze Schreie ausstößt, dass das Auditorium spannt, jetzt kommt sie zum Höhepunkt der Verführung, dann schreit auch dieses auf ob der Verschmelzung von Ziergesang und Paarungsverhalten. Der Abend konnte nur so enden, wie er endete – in Standing Ovations. Man wird sich anstrengen müssen, für die fünf Aufführungen im Sommer noch Karten zu bekommen.

Dabei ist Rossinis „Italienerin in Algier“ als Stück ja nur eine Riesenverwirrung, eine Riesengroteske. Aber in Salzburg ist sie halt als Riesengroteske auch riesig gut gebaut. Mehr Scherz und Satire als tiefere Bedeutung, mehr Nonsens-Delirium und Situationsturbulenz als Clash-of-Cultures-Relevanz. Aber politisch korrekt im vollkommenen Sinne bleibt sie auch nicht. Moshe Leiser und Patrice Caurier (Regie) haben im Verbund mit Christian Fenouillat (Bühne) kein Urlaubsalgerien auf die Bühne gebracht, sondern fast mehr noch die hierzulande negativ besetzten Seiten muslimischer Lebensumstände. Mustafa, der die Italienerin rum- und ins Bett kriegen will, ist klar der Boss von modernen Strolchen in bunt-unvorteilhaften Trainingsanzügen plus Baseball-Kappe, die mit kleineren und größeren Schiebereien ihr tägliches Couscous verdienen.

Zwischen Klischee und Signifikanz

Die Pistolen sitzen locker. Wir blicken auf einfachste Verhältnisse, Kleinwohnungen mit Schüssel auf dem Balkon. Der Abend balanciert auf dem schmalen Grat zwischen Klischee und Signifikanz, unterfüttert mit Alltagsrealismus. Es rauscht das Wasserklosett, es heult der Staubsauger, es kreischen die Möwen am Hafen, und – geographisch vorbestimmt – kommt Cecilia nicht aus ohne Mückenspray. Das Dadaistische, Surreale und Absurde, zumal in Rossinis Aktschlüssen, wendet sich in Lebenswirklichkeit.

Dabei singt nicht nur die listige Bartoli festspielreif; in Abstufung folgen ihr auf dem Fuß u.a.: Edgardo Rocha als Lindoro mit hohem, beweglichem, schlanken Tenor, Peter Kalman (Mustafa) mit orgelndem Bassbariton, dazu Alessandro Corbelli (Taddeo) sowie Rebeca Olvera (Elvira). Jean-Christophe Spinosi kurvte mit dem Instrumental-Ensemble Matheus delikat und spielfreudig durch Rossinis Dramma giocoso.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.