Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Pop: Der Sommerhit als Gottesgeschenk

Pop
12.07.2020

Der Sommerhit als Gottesgeschenk

Ray Dorset von der heute noch spielenden Band Mungo Jerry
Foto: Foto: 7us

Vor 50 Jahren hat „In the Summertime“ von Mungo Jerry auch den Platz 1 der deutschen Charts eingenommen. Für 28 Wochen stand er an der Spitze. Ray Dorset erzählt.

Zum Sommerhit des Jahres 1970 hätten eigentlich etliche Songs getaugt. Zum Beispiel „Mademoiselle Ninette“ von den Soulful Dynamics, „El Condor Pasa“ von Simon & Garfunkel und auch „Spirit in the Sky“ von Norman Greenbaum. Doch alle mussten hinten anstehen als am 6. Juni die Mutter aller Sommerhits den Weg in die britischen Hitparaden fand: „In the Summertime“ von Mungo Jerry. Rund einen Monat später, am 13. Juli 1970, hatte der Song dann auch in der Bundesrepublik Platz 1 der Charts erreicht.

Simpler und erfolgreicher kann kein Lied sein. Ray Dorset, der das Lied geschrieben hatte, und seine Bandkollegen benötigten dazu nur einfache Mittel. Ein Waschbrett kam zum Einsatz, ein Klavier, dazu wurde in einen Weinkrug geblasen, mit den Füßen auf den Boden gestampft und noch kurzerhand das Geräusch eines vorbeifahrenden Sportwagens eingebaut. Der Siegeszug von Mungo Jerry nahm seinen Anfang: Das Lied dudelte aus sämtlichen Musikboxen und Transistorradios.

Allein in Deutschland hielt sich „In the Summertime“, eine Mischung aus Blues und Skiffle, über 28 Wochen auf dem 1. Platz. In Amerika, wo britische Bands immer einen schweren Stand hatten, kam der Song immerhin auf Platz drei. In der Heimat England reichte es für 20 Wochen auf dem ersten Platz.

50 Jahre später schüttelt Ray Dorset immer noch leicht fassungslos den Kopf, wenn er an diese Zeit denkt. Dorset arbeitete damals in einem Forschungslabor. „Ich habe ein bisschen auf der Gitarre in der Tonart D-Dur rumgespielt, als ich auf die Melodie kam“, erzählt er. Der mittlerweile 74-jährige, der mit einer deutschen Frau verheiratet ist, schrieb dann auch noch den Text zum Song: „Das Schreiben ging mir leicht von der Hand und ohne sie nochmal groß zu ändern, hatte ich die Zeilen schon auf dem Papier. Und deshalb sage ich immer, dass die physische Seite des Songs, sprich Text und Musik, in nur 10 Minuten fertig gestellt war.“

Einen Tag nach der Veröffentlichung spielte Mungo Jerry in Newcastle im Rahmen-Programm des Hollywood Music-Festival. Dorset bekommt erklärtermaßen heute noch eine Gänsehaut, wenn er daran zurückdenkt: „Das werde ich nie vergessen. Das war so ein euphorischer Moment. 35000 Leute waren da. Die klatschten mit und trommelten auf alles, was sie finden konnten. Die Zuschauer taten wirklich alles, was ich durchs Mikrofon rief. Wenn ich sagte: ,Zieht euch aus‘, dann haben sie’s gemacht. Eigentlich meinte ich mit ,Zieht euch aus‘ aber: Befreit euch von euren Hemmungen. Irgendwann wurde die Veranstaltung abgebrochen, die Presse schrieb von einer „Mungomania.“

Dabei waren die 35000 Fans nicht in erster Linie wegen Mungo Jerry gekommen. Es traten ja solche Größen wie Black Sabbath, Grateful Dead und Ginger Baker auf. Doch Mungo Jerry war der Hit. In 40 Sprachen wurde „In the Summertime“ schließlich übersetzt, sogar ins Chinesische. Unter den 100 meistverkauften Liedern befindet sich „In the Summertime“ mit über 40 Millionen verkaufter Schallplatten zwischen Madonna („Vogue“) und Neil Diamond („Cracklin Rosie“) auf Platz 82. Diese Liste führt übrigens Bing Crosby mit „White Christmas“ an. Etliche Künstler haben „In the Summertime“ gecovert. Zum Beispiel der Reggae-Sänger Shaggy, dem damit auch ein kommerzieller Erfolg gelang. Trotz des Hits: Im Prinzip hatte sich Dorset dem Blues verschrieben. „In the summertime“ aber fällt eher in die Sparte „fröhlicher Popsong.“ Aber für Dorset sind solche Vergleiche nicht wichtig: „Ich setze mir selbst keine Grenzen, was die Musikgenres angeht. Wenn ich den richtigen Vibe fühle und in den Groove komme, würde ich sicherlich in jeder Musikrichtung etwas kreieren.“

Seine Band wurde allerdings nicht ganz glücklich in der Folge. Die beiden Mitglieder Colin Earl und Paul King wollten Dorset 1972 sogar feuern. Wohl aus Neid, weil er bei den Medien meist im Mittelpunkt stand. Doch das Management der Band drehte den Spieß um, warf Earl und King aus der Gruppe und ließ Ray Dorset eine neue Formation basteln – aber dies ist eine andere Geschichte.

Nach „In the Summertime“ wurde es etwas ruhiger um Mungo Jerry. Mit „Lady Rose“ kletterte die Band zwar noch einmal in die Hitparaden und auch „Allright, Allright, Allright“ konnte sich später hören lassen. Heute ist Ray Dorset immer noch mit seiner Band unter dem Namen Mungo Jerry unterwegs. 2017 hat er das Album „Touch the Sky“ herausgebracht und 2019 im Vorfeld des jetzigen Jubiläums die CD „xstreme“. Gleichzeitig betrachtet er sein „In the Summertime“ weiterhin als „Gottesgeschenk“: „Dieser Song hat Millionen von Menschen aus mittlerweile fünf Generationen weltweit viel Freude und liebevolle Erinnerungen geschenkt. Die Gefühle, die der Song vermitteln soll, sind in erster Linie: Liebe, Friede, Glück und die Lebensfreude.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.