Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Filmfestival Cannes: Der neue Tarantino: „Once Upon a Time in Hollywood“

Filmfestival Cannes
22.05.2019

Der neue Tarantino: „Once Upon a Time in Hollywood“

Cool in Cannes: Brad Pitt und Quentin Tarantino.
Foto: Valery Hache, afp

Der Kultregisseur stellt beim Festival in Cannes seinen neuen Film vor, in dem er vom alten Hollywood erzählt - mit Brad Pitt und Leonardo DiCaprio 

Wenn der Jubel vor Filmbeginn ein Gradmesser wäre, dann hätte Quentin Tarantino die Goldene Palme beim Filmfest in Cannes in diesem Jahr sicher. Denn noch bevor im Premierensaal sein mit Spannung erwartetes Werk „Once Upon a Time in Hollywood“ begann, wurden der Regisseur und seine Stardarsteller Brad Pitt, Leonardo DiCaprio und Margot Robbie frenetisch gefeiert. So eine Hysterie löste in diesem Jahr keine andere Premiere beim Festival aus – genau ein Vierteljahrhundert, nachdem Tarantino in Cannes die Goldene Palme für „Pulp Fiction“ gewonnen hatte. Bemerkenswert auch, welche Sogwirkung „Once Upon a Time in Hollywood“ auf andere Prominente hatte. Zu den Galagästen gehörten am Dienstagabend unter anderem Fatih Akin, Adrien Brody, Andie MacDowell und Timothée Chalamet. Ein bisschen mussten sie sich aber alle gedulden, denn Tarantino ließ zunächst noch eine Nachricht verlesen: Er wünsche sich, dass hinterher nichts Entscheidendes über den Film verraten wird.

Was Tarantino zum Ereignis macht und was ihn gleichzeitig zum Zentral-Idol des Festivals an der Croisette werden lässt, ist seine unbedingte, ja obsessive Liebe zum Kino. Zum Kino, wie es früher war, muss man hinzufügen. Mit seinen Helden und Bösewichten, seinem Macho-Gehabe und seinen Zelluloid-Filmrollen. „Once Upon a Time in Hollywood“ funktioniert als Film genau da bestens, wo Tarantino diese Obsession bis ins kleinste Detail der Ausstattung auslebt. Leonardo Di Caprio spielt Rick Dalton, einen in die Jahre gekommenen Star, dessen Western-Serie gerade abgesetzt wurde und den nächtens beim sechsten Glas Whisky weinerlich die Selbstzweifel überkommen. Schlimmeres verhindert sein von Brad Pitt gespielter Stuntman Cliff Booth, der auch außerhalb der Dreharbeiten einspringt, sei es als Fahrer oder als schweigsames Gegenüber.

Mit Manson-Clan und Roman Polanski

Man schreibt das Jahr 1969, und um seine beiden Helden herum rekonstruiert Tarantino das Los Angeles dieser Zeit mit den Lokalen und Gebäuden, in denen damals „Hollywood“ verkehrte, mit jeder Menge beiläufig platzierter Filmplakate und ein paar Quasi-Cameos wie dem von Damien Lewis als Steve McQueen. Wenn Brad Pitt als Booth den breiten Schlitten seines Arbeitgebers durch die Gegend fährt, fällt sein Blick ab und an auf leicht bekleidete trampende Hippies mit langen Haaren. Ach, und in die Villa neben Dalton am Cielo Drive ist gerade der polnische Regisseur Roman Polanski mit seiner Frau Sharon Tate (Margot Robbie) eingezogen.

Denn das ist nun mal die andere Obsession von Tarantino: die Gewalt – und die starken, wie Drogen wirkenden Bilder, die das Kino daraus machen kann. Als bekannt wurde, dass der Regisseur in seinem neuen Film die Morde der berüchtigten Manson-Bande behandeln würde, löste das alles andere als Begeisterung aus. Niemand traute Tarantino einen geschmackvollen Umgang mit einer solch realen Tragödie zu. Im Film kommt nun alles etwas anders und in jedem Fall weniger schlimm als befürchtet. Ob das von Anfang an so geplant war, sei dahingestellt, Charles Manson (Damon Herriman) jedenfalls taucht nur sehr kurz auf. Mehr zu verraten, wäre Spoiler-Territorium.

Preisverdächtig: Regisseur Tarantino und Darsteller Pitt

Aber wie noch in keinem Tarantino-Film sind die Gewaltszenen in „Once Upon a Time in Hollywood“ das Schwächste. Der Film lebt und atmet, wenn er seine ausgestellt altmodischen Helden durch das Hollywood jener Jahre streifen und von früher schwärmen lässt: Es ist in Nostalgie gepackte Nostalgie. Die Tarantino noch einmal steigert, wenn er Dalton bei Dreharbeiten zeigt und Szenen nachstellt aus den Serien der Zeit, die ihrerseits die Klischees des Genre-Kinos von früher ausschlachten. Ein Spiegelkabinett der Referenzen, das wehmütig dem „guten Alten“ frönt.

Mit dieser Beschwörung des Kinos trifft Tarantino in diesem Jahr den durch die Auseinandersetzung mit Streaming-Konkurrenz Netflix blank liegenden Nerv in Cannes in besonderer Weise. Es wäre deshalb gut vorstellbar, dass Tarantino zum Klub der Zwei-Goldene-Palmen-Besitzer aufsteigt. Sehr gut denkbar wäre aber auch eine Palme für Brad Pitt, der als Stuntman Cliff scheinbar mühelos eine so abgründig-absolute Coolness ausstellt, wie man sie eben nur im Kino erleben kann. Bis Samstag ist noch Wartezeit, dann werden in Cannes die Preise vergeben.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.