Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Deutscher gewinnt Dirigenten-Wettbewerb

09.08.2010

Deutscher gewinnt Dirigenten-Wettbewerb

Salzburg/Wien (dpa) - Der deutsche Jung-Dirigent David Afkham hat den Nachwuchswettbewerb "Young Conductors Award" der Salzburger Festspiele gewonnen. Der 27-jährige aus Freiburg setzte sich gegen 80 Konkurrenten beim Dirigenten-Wettbewerb durch, teilten die Festspiele mit.

Darunter waren nur 16 Frauen. Der mit 15 000 Euro dotierte Förderpreis wird in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben, der Gewinner darf einmal bei den Festspielen dirigieren.

Afkham wird am kommenden Samstag bei einem Konzert des Gustav- Mahler-Jugendorchesters in der Felsenreitschule den Taktstock führen. Der Sohn eines persischen Vaters und einer deutschen Mutter lernte seit seinem 6. Lebensjahr Klavier und Geige. 1999 begann er ein Klavierstudium an der Musikhochschule Freiburg und gewann mehrfach bei "Jugend musiziert". Seit 2005 studiert er Dirigieren an der Musikhochschule Weimar und bekam mehrfach Preise und Stipendien.

Afkham habe die Jury in Lissabon beim Dirigat des Gulbenkian Orchesters mit seinem Talent und seinen Fähigkeiten begeistert, teilten die Festspiele mit. Das aus neun Experten bestehende Gremium unter dem Vorsitz des künftigen Musikdirektors der Wiener Staatsoper, Franz Welser-Möst, hatte den Gewinner des Wettbewerbs für 22- bis 35- jährige Nachwuchsdirigenten in einem mehrstufigen Verfahren ermittelt. Die drei Besten wurden nach Lissabon eingeladen.

Der Gewinner selbst gab sich bescheiden: "Natürlich wird dieser Award Konsequenzen für meine Karriere haben. Aber daran denke ich nicht. Ich bin Musiker und lebe nur für die Musik", sagte er der österreichischen Nachrichtenagentur APA. In den kommenden Monaten plant Afkham unter anderem eine Zusammenarbeit mit dem Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam, den Hamburger Symphonikern und dem Los Angeles Philharmonic Orchestra.

www.salzburgerfestspiele.at

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.