Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Malerei und Fotografie: Die Konkurrenten Seite an Seite

Malerei und Fotografie
03.07.2018

Die Konkurrenten Seite an Seite

Franz Krüger malte seine „Zwei Reiter“ im gestreckten Galopp und damit wider die Natur. Erst dem Fotopionier Muybridge gelang es mittels hintereinander geschalteter Fotokameras, den wirklichen Bewegungsablauf festzuhalten.
Foto: Foto: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

Als Mitte des 19. Jahrhunderts die Daguerreotypie auf den Plan trat, rümpften die Meister der Farbe erst einmal die Nase. Dass das nicht lange so blieb, zeigt eine glänzende Vergleichsschau in Nürnberg

15 Sekunden. Keine kurze Spanne Zeit, wenn man absolut ruhig sitzen soll. Nicht umherrutschen, nicht den Kopf bewegen, nicht die Miene verziehen. 15 Sekunden stillhalten – so lange dauerte es in der Frühzeit der Fotografie, bis der Apparat die Belichtung vollzogen hatte, die Aufnahme im Kasten war. Im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg kann der Besucher sich in diese Zeit vor mehr als eineinhalb Jahrhunderten zurückversetzen lassen. In einem simulierten Atelier nimmt man Platz vor einer aufgepflanzten Plattenkamera und wartet, bis das Porträt geschossen ist. 15 Sekunden, für Menschen des Digitalzeitalters fast eine Ewigkeit. Dankenswerterweise hilft, wie damals im 19. Jahrhundert, eine metallene Nackenstütze beim Stillhalten des Kopfes.

Es war das Genre des Porträts, mit dem die aufkommende Fotografie in eine erste Konkurrenz mit der etablierten Malerei trat. Eine Konkurrenz, die, nachdem die Daguerreotypie 1839 auf den Plan getreten war, sich im Laufe der folgenden Jahrzehnte noch weiter entfalten sollte, ein langer, manchmal skurriler, für beide Seiten letztlich jedoch fruchtbarer Wettstreit, der jetzt auch das Thema der so umfangreichen wie instruktiven Ausstellung „Licht und Leinwand“ im Germanischen Nationalmuseum bildet.

Stillhaltegebot fürDaguerreotypien

Dass die Malerei erst einmal die Nase vorne hatte, zeigt der direkte Vergleich von „Licht“- bzw. „Leinwand“-Porträts. Die Abbildung der menschlichen Gestalt ist das Feld, auf das sich die Fotografie aufgrund ihrer technisch beschränkten Möglichkeiten zunächst verlegt. Wo aber die Daguerreotypien wegen des Stillhaltegebots zu starrem Ausdruck der Porträtierten tendieren, spielte die Malerei nicht nur ihren Farbvorteil aus, sondern zeigte, so ein guter Künstler am Werk, die Personen auch als lebendige Charaktere. Eindrücklich zu sehen etwa am Bildnis von Arthur Schopenhauer, in dem der Künstler Jules Lunteschütz die Denkerstirn des Philosophen so vielsagend in den Lichtfokus zu rücken verstand. Schade nur ein bisschen, dass das Nationalmuseum sich keine der sehr wohl existenten Schopenhauer-Daguerreotypien zum direkten Vergleich dazugeliehen hat.

Rasch entwickeln sich Mitte des 19. Jahrhunderts die physikalisch-chemischen Verfahren des Fotografierens weiter, werden die Bildergebnisse lebendiger, der Einsatzradius größer, sodass schon zu Beginn der 1840er Jahre eine Wiener Kulturzeitschrift fragt: „Wer wird künftig malen, wenn das Daguerreotyp alle Bilder der Welt heißhungrig verschlingt?“ Allerdings scheint die Festung, in der die Malerei sich verschanzt, für die Fotografie zunächst uneinnehmbar: die Ästhetik. Kann das, was da auf eine lichtempfindliche Platte gebannt wird, ebenso wie ein auf Leinwand gemaltes Bild wirklich Kunst sein? Ist nicht das, was die Fotografen mit ihren Apparaten einzufangen vermögen, nichts als eine schnöde Kopie, während die Maler zur „tieferen Wahrheit“ vorzudringen vermögen – und erst damit ein Bild zum Kunstwerk erheben? Ganz zu schweigen davon, dass die Fotografie von vornherein nicht in der Lage ist, sich bestimmten Sujets zu widmen, man denke nur an historische Situationen. In Nürnberg wird dieses Malerei-Argument durch Adolph Menzels vibrierendes Gemälde jenes Moments illustriert, als der sächsische Kurfürst August III. 1754 die Sixtinische Madonna von Raffael für seine Kunstsammlung in Empfang nimmt – ein Bild, das wie fast alle Gemälde der Ausstellung aus den eigenen reichen Beständen des Germanischen Nationalmuseums stammt.

Als die Landschaftsmalereiins Freie zog

Und schon gar glauben die Maler den Kunstvorbehalt für sich reklamieren zu können, als in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts die Landschaftsmalerei mit Neuerungen aufwartet. Bilder entstehen nun im Freien, bei den dargestellten Motiven beginnen sich die Konturen aufzulösen. Atmosphärisches rückt in den Vordergrund, selbst Spitzweg malt nun wie einer aus der Schule von Barbizon. Doch die Fotografie legt nach, gibt sich nicht geschlagen in der Debatte um den Kunstcharakter des fotografisch erzeugten Bilds. Auch hier werden neue Verfahren erprobt, der Engländer Henry Peach Robinson etwa kombiniert verschiedene Negative miteinander und erzielt in seinen Abzügen der Malerei vergleichbare naturbewegte Effekte mit flammenden Himmeln und schäumenden Wassern.

Es gibt sogar Momente, da die Malerei sich vorführen lassen muss: Lange waren die Meister der Überzeugung, dass Pferde im Galopp alle Viere weit von sich strecken, selbst ein ausgewiesener Spezialist wie Franz Krüger malte seine „Zwei Reiter“, die über einen Graben setzen, in der Manier des „gestreckten Galopps“. Und somit falsch, wie in den 1880er Jahren der britische Fotopionier Eadweard Muybridge mithilfe der von ihm entwickelten Chronofotografie – nacheinander geschalteter Kameras – zu belegen vermag. In Wahrheit ziehen Pferde während der Schwebephase des Galopps die Beine an.

Franz Lenbach malt “fast“ nach der Natur

Zunehmend bröckelt die Ablehnung der Fotografie durch die Malerkaste. Man erkennt, dass Fotos mit vergleichsweise geringem Aufwand herzustellen sind und nutzt sie für die eigene Arbeit. Franz Lenbach gehört dazu, er lässt Bismarck sogar im eigenen Atelier ablichten, um die entstandenen Bilder dann wie Skizzen für Porträts des Reichskanzlers zu verwenden. Allerdings steht der Malerfürst nicht offiziell zu seinem Vorgehen, zu tief sitzt wohl noch der Dünkel vor dem „Gewerbe“. Und so behauptet er etwa von seinem Tripelporträt Bismarcks (1884), es sei „fast ganz nach der Natur“ gemalt – was „fast“ eine Unwahrheit ist.

Es wird noch eine Weile dauern, bis die Fotografie im 20. Jahrhundert gleichberechtigt an die Seite der Malerei tritt, die heutzutage, angesichts der überwältigenden virtuellen Bilderflut, ein wenig unter den Rechtfertigungsdruck des Noch-Zeitgemäßen zu geraten scheint. Um 1900 ist die Fotografie sich ihres künstlerischen Stellenwerts bewusst geworden, und sie zeigt dies auch: Edward Steichen nimmt in seinem 1901 aufgenommenen Selbstporträt unverkennbar Bezug zu einem berühmten Gemälde eines der ganz großen Meister der Malerei, auf den „Mann mit dem Handschuh“ von Tizian. Wenn das keine Ansage ist!

Licht und Leinwand. Laufzeit bis zum 9. September im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr, mittwochs bis 21 Uhr. Der Katalog kostet im Museum 28 Euro.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.