Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Modernisierung: Ein neues Haus für Schätze der Menschheit

Modernisierung
19.06.2018

Ein neues Haus für Schätze der Menschheit

Überall noch Sand und Stahl. Nur Ramses II. steht schon im neuen Ägyptischen Museum.
Foto: Gehad Hamdy, dpa

Bei den Pyramiden entsteht das neue Ägyptische Museum – mit deutscher Hilfe

Der Ausblick von der wichtigsten Baustelle Ägyptens könnte schlechter sein. Über der vor Hitze flirrenden Sahara erhebt sich das Weltwunder Stufe für Stufe. Die Seiten der mächtigen Cheops-Pyramide laufen zu einer Spitze zusammen, die schon mehr als 4500 Jahre über der Wüste, dem Nil und seit einigen Jahrzehnten über dem Kairoer Moloch thront.

Zwei Kilometer entfernt rennen unzählige Menschen in gelben Westen durcheinander, um ein neues Wunder fertig zu bekommen. Das Piepen rückwärts fahrender Laster schrillt über die halbfertige Anlage, auf der das Große Ägyptische Museum gebaut wird. Hier sollen bald einige der größten Kulturschätze der Menschheit ausgestellt werden. Noch dieses Jahr – so zumindest der offizielle Plan – sollen die Galerien mit den Schätzen aus der Grabkammer von Pharao Tutanchamun sowie eine riesige Treppe voller antiker Statuen eröffnen.

Das scheint ambitioniert: An der Betonfassade des neuen Gebäudes türmen sich Sandhaufen, die den Blick auf Rohre und Kabel im tiefen Erdreich eröffnen. Überall lehnen Baugerüste, das Gebäude ist teilweise eher ein Stahlgerippe. Im gewaltigen Atrium steht zwar schon Ramses II. Doch statt der gigantischen Treppe in die Galerien überblickt der Elf-Meter-Koloss nur eine unfertige Konstruktion. Hat da jemand was von einer Eröffnung 2018 gesagt?

„Die Arbeiten an dem Museum gehen nach Plan. Es sollte machbar sein“, meint Museumsdirektor Tarik Taufik, klingt dabei aber selbst zögerlich. Wenn es dieses Jahr nicht mehr klappe mit der Eröffnung des ersten Teils, dann halt zu Beginn des nächsten Jahres, sagt er. Bis 2022 soll dann das Große Ägyptische Museum komplett fertig sein.

Doch am Ende soll sich das Warten lohnen. Erstmals in der Geschichte werden die sensationellen Schätze genug Platz haben. Bis jetzt verstauben sie – didaktisch mangelhaft aufbereitet – im Ägyptischen Museum im Zentrum Kairos. Diese Indiana-Jones-Dachbodenromantik soll durch eine moderne Ausstellung abgelöst werden. Jedes Exponat – von kleinen Grabbeigaben bis zum Granitkoloss – soll in seinen umfassenden historischen Kontext eingebunden werden. Das gilt auch für das Herzstück des Großen Ägyptischen Museums, der Ausstellung um Kindskönig Tutanchamun, dessen Grabkammer 1922 von Howard Carter in Luxor entdeckt wurde: „Wir wollen den Menschen hinter der goldenen Maske vorstellen“, erklärt Taufik.

Der Museumsdirektor stützt sich dabei auf deutsche Hilfe: das Stuttgarter Atelier Brückner hat die Ausstellung zum Pharao entworfen. Geschäftsführerin Shirin Frangoul-Brückner sagt, es gehe bei ihrem Konzept darum, nicht nur Artefakte, sondern auch Inhalte endlich zugänglich zu machen. Dafür haben die deutschen Planer beste Voraussetzungen: „Wir haben Ausstellungsgalerien, die enorm groß sind. Also Flugzeughangar-groß“, so Frangoul-Brückner. So misst einer der Säle für die Grabbeigaben Tutanchamuns 230 Meter.

Diese Ausmaße braucht es aber auch: Wenn alle Hallen komplett eröffnet sind, sollen sie 50000 Artefakte in der ständigen Ausstellung beherbergen. Mehr als die Hälfte davon wurde Direktor Taufik zufolge noch nie gezeigt. Benno Schwinghammer, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.